Normalerweise sind Bronzespiegel, die an archäologischen Stätten in Japan gefunden werden, rund, doch der Spiegel aus dem Tomiomaruyama-Grabhügel ist schildförmig und misst 64 cm in der Höhe und 31 cm in der Breite. Die Mitte der Rückseite des Spiegels ist erhaben und weist zwei runde Muster auf, die mit den Mustern identisch sind, die typischerweise auf „Daryukyo“-Spiegeln aus der Kofun-Periode eingraviert sind.
Den Forschern zufolge ist die Oberfläche des schildförmigen Bronzespiegels der größte bekannte Bronzespiegel, der in Japan gefunden wurde. Das einzige vergleichbar große Beispiel ist der Bronzespiegel, der in den Hirabaru-Ruinen in Fukuoka entdeckt wurde.
Das etwa 2,3 m lange Schwert hat eine leicht gebogene Klinge in Form einer Schlange, ein typisches Beispiel für ein „Dakoken“-Schwert, das mit der Verehrung des Schlangengottes zusammenhängt. Das Schwert ist das größte intakte Schwert, das in Japan entdeckt wurde. Experten vermuten, dass es einen zeremoniellen Zweck hatte, um das Böse abzuwehren.
Die Archäologen müssen den Holzsarg noch öffnen, gehen aber davon aus, dass sein Inhalt unversehrt ist, da es keine Hinweise auf Grabräuberei gibt. Das Team plant, den Inhalt des Sarges zu einem späteren Zeitpunkt zu untersuchen, wobei das Schwert und der Spiegel derzeit restauriert werden.
Seigo Wada, Direktor des Archäologiemuseums der Präfektur Hyogo, erklärte gegenüber Asia & Japan Watch: „Ich frage mich, welchen Status die Person hatte, die mit den Gegenständen begraben wurde, da die Person mit einem sehr ungewöhnlichen Schwert und Spiegel bestattet wurde. Es gibt hohe Erwartungen an die Untersuchung des Sarginhalts.“
Nach einer Pressemeldung der Stadt Nara
Das könnte Sie auch interessieren!
Das alte Japan
Nach Japan – in ein Land, dessen Archäologie und Geschichte den meisten von uns eher unbekannt sein dürfte – nimmt uns Professor Simon Kaner, Executive Director and Head of Centre for Archaeology and Heritage vom Sainsbury Institute – Centre of Japanese Studies in Norwich mit. Er ist der perfekte Reiseleiter in eine räumlich und zeitlich weit entfernte Welt. Im Titelthema macht er uns mit Grundlagen, aber vor allem auch mit neuen Erkenntnissen der Forschung vertraut. Die Reise beginnt vor 40 000 Jahren und endet im 6. und 7. Jh., als sich der Buddhismus in Japan etablierte.
Zum Heft