Die Archäologen konnten vier Urnengräber erfassen, von denen ein Grab noch eine nahezu unversehrte Urne enthielt. „Das ist für uns ein Glücksfall, denn Urnen wurden meist nicht sehr tief eingegraben, sodass sie bei Baggerarbeiten oder beim Pflügen oft beschädigt werden“, erläutert Sebastian Düvel, Archäologe der Bielefelder Außenstelle der LWL-Archäologie. „Wir gehen deshalb auch davon aus, dass es ursprünglich noch mehr Bestattungen gegeben hat, die aber im Laufe der Zeit bereits zerstört wurden,“ so Düvel weiter.
Verstreut liegender Leichenbrand in den alten Pflugspuren und Drainagegräben gibt dem Archäologen hierfür einen deutlichen Hinweis. Die Wissenschaftler vermuten neben diesem kleinen Bestattungsplatz noch eine nahegelegene Hofstelle. Nur etwa 100 Meter von den Gräbern entfernt stießen sie auf mehrere Spuren von Hauspfosten im Boden. Erste Keramikscherben deuten in etwa in dieselbe Zeit, auch wenn diese Fundstelle erst näher untersucht werden muss.
Das könnte Sie auch interessieren!
Denkmal unter Strom
Ob Solarfelder, Windräder oder Stromtrassen – die Energiewende ist nicht nur in Deutschland in aller Munde und in vollem Gang. Untrennbar mit ihr verbunden ist allerorts die Bodendenkmalpflege, denn wo gebaut wird, bedarf es einer archäologischen Begleitung.
Zum Heft
Die Entdeckung des Bestattungsplatzes machte es erforderlich, den Trassenverlauf durch schmale Suchschnitte auf weitere eventuell vorhandene Bodendenkmäler zu kontrollieren. Diese Untersuchungen sind abgeschlossen. Für Dr. Sven Spiong, Leiter der Außenstelle Bielefeld der LWL-Archäologie für Westfalen, war der Platz ideal für die Siedler vor etwa 2.500 Jahren: „Die fruchtbaren Böden auf der leichten, hochwasserfreien Erhöhung in unmittelbarer Nähe zum Bach boten den Menschen schon damals optimale Voraussetzungen für ihren bäuerlichen Alltag.“
Damit es zu keinen unnötigen Verzögerungen für den Straßenbau kommt, arbeiten die LWL-Archäologen eng mit dem ausführenden Bauunternehmen und Straßen-NRW zusammen. Die Bereiche der neu entdeckten Bodendenkmäler werden daher im Vorfeld der eigentlichen Baumaßnahme untersucht und direkt anschließend zur Bebauung freigegeben.
Nach einer Meldung des LWL-Archäologie für Westfalen
Stets informiert – immer aktuell!
Direkt aus den Bundesländern
Berichte zu neuen Ausgrabungen und eindrucksvollen Funden der archäologischen Forschung in Deutschland finden Sie in jedem Heft des AiD Magazins unter der Rubrik »Aktuelles aus der Landesarchäologie«.