Die Horrea Piperataria von Kaiser Domitian in Rom für Öffentlichkeit jetzt zugänglich

Der Archäologische Park des Kolosseums öffnet zum ersten Mal der Öffentlichkeit die Horrea Piperataria, die von Plinius und vor allem von Cassius Dio erwähnten Lagerhäuser „für ägyptische und arabische Gewürze“, die Kaiser Domitian an den südwestlichen Hängen der Velia, dem Hügel zwischen Esquilin und Palatin in Rom, errichten ließ.

Horrea Piperataria in Rom
© Simona Murrone; Parco archaeologico del Colosseo

Anlässlich der Eröffnung werden die Ergebnisse der jüngsten Forschungen des PArCo und der Universität Sapienza in Rom in einer multimedialen Erzählung vorgestellt, die die verschiedenen Bauphasen der Gebäude in diesem Gebiet von der Zeit vor Nero bis zum Bau der Maxentius-Basilika und darüber hinaus rekonstruiert.

Zum ersten Mal werden die Lagerräume für die Öffentlichkeit zugänglich sein, dank eines neuen Eingangs an der antiken Via Carinae, die ebenfalls vollständig restauriert und für alle zugänglich gemacht wurde und sich vom Forum Romanum bis zum Tempel des Friedens erstreckt.

Via Carinae in Rom
Simona Murrone; Parco archaeologico del Colosseo

Die Lagerhäuser, die auch "Pfefferlager" genannt wurden, wurden von Kaiser Domitian errichtet, um Gewürze und Aromen zu lagern, die aus Ägypten, Arabien und Indien stammten und als besonders wertvoll galten, darunter auch Kräuter mit pharmakologischen Eigenschaften. Die mehrfache Bebauung dieses kleinen Hügels zwischen Esquilin und Palatin und die besonders komplexe städtebaulich-architektonische Abfolge - von den Planungen Neros nach dem Brand der Stadt 64 n. Chr. bis zu den hier 306/7 n. Chr. begonnenen Monumentalprogrammen des Maxentius, führte dazu, dass die "Horrea Piperataria" bis zu ihrer Entdeckung durch die Archäologin Maria Barosso im Jahr 1915 in Vergessenheit gerieten.

Die 2019 von der Abteilung für Altertumswissenschaften der Universität Sapienza in Rom begonnenen Ausgrabungen, die bis 2023 im Auftrag des Kulturministeriums und in Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Park des Kolosseums durchgeführt wurden, haben es ermöglicht, die Gliederung dieser Lager, die Zugänge und Wege, die Bau- und Umgestaltungsphasen der Struktur besser zu klären.

Bauliche Struktur der Horrea Piperataria

Das Gebäude gliedert sich in nicht überdachte Innenhöfe mit Arkaden, die mit funktionalen Becken mit Abflussschächten ausgestattet sind und sich über mehrere Stockwerke erstrecken, wie die Spuren mehrerer Treppenhäuser zeigen. Der Komplex wurde terrassenförmig angelegt, um dem natürlichen Gefälle des Hügels zu folgen.

Einen wahren Reichtum stellten die Gewürze dar: Es genügt zu erwähnen, dass einige Provinzen des Reiches sie als Prestigegut verwendeten, um Steuern an die Staatskasse zu zahlen. Sie wurden auch in der Pharmakologie verwendet und spielten dabei eine wichtige Rolle. Das gesamte Gebiet, in dem die Horrea Piperataria entstand, nahm eine „medizinisch-gesundheitliche“ Berufung an und behielt sie über Jahrhunderte bei, was zweifellos durch das Vorhandensein dieser Lagerstätten begünstigt wurde.

Kurz vor dem Zweiten Punischen Krieg hatte Arcagato, der aus dem Peloponnes stammte, auf Staatskosten nach Rom berufen wurde und der erste öffentliche Arzt der Stadt war, in diesem Gebiet eine domus und eine taberna medica. Der berühmte Galen von Pergamon, der im 2. Jh. lebte und ebenfalls Arzt war, hatte seine Apotheke, d.h. ein Lager mit wertvollen Gütern, in diesem Teil der Stadt, eben weil das Viertel viele Sicherheitsgarantien bot und von Militärgarnisonen bewacht wurde.

Es ist daher kein Zufall, dass in einem der Räume des Friedenstempels im Jahr 526 n. Chr. die Basilika der heiligen Ärzte Cosmas und Damian errichtet wurde, die die medizinische Berufung der Region fortsetzte. Am 8. März 1429 schenkte Papst Martin V. der Universitas Aromatariorum Urbis (Apothekerkolleg) die Kirche San Lorenzo, die über dem Tempel der Heiligen Pius und Faustina errichtet wurde, und setzte damit die medizinische Tradition des Gebiets bis heute fort. Der Komplex beherbergt noch heute das Nobile Collegio Chimico Farmaceutico, das akademische, kulturelle und soziale Aufgaben im Rahmen der Geschichte der Pharmazie wahrnimmt.

Meldung PARC Archeologico del Colosseo

Horrea Piperataria in Rom
Simona Murrone; Parco archaeologico del Colosseo

Das Jahresabonnement der ANTIKEN WELT

Nutzen Sie den Preisvorteil!

  • Abopreisvorteil (D):
    96,30 € zzgl. 6,30 € Versand (D) statt 131,55 € im Einzelkauf
  • inkl. Digitalzugang
  • 10,70 € pro Ausgabe im Abo
  • insgesamt 9 Ausgaben im Jahr: 6 reguläre Hefte und 3 Sonderhefte
  • ohne Risiko, jederzeit kündbar 
Jetzt gratis testen

Das Jahresabonnement der Archäologie in Deutschland

Nutzen Sie den Preisvorteil!

  • Abopreisvorteil (D):
    96,30 € zzgl. 6,30 € Versand (D) statt 131,55 € im Einzelkauf
  • inkl. Digitalzugang
  • 10,70 € pro Ausgabe im Abo
  • insgesamt 9 Ausgaben im Jahr: 6 reguläre Hefte und 3 Sonderhefte
  • ohne Risiko, jederzeit kündbar 
Jetzt gratis testen