Die Überreste von sieben Erwachsenen und fünf Kindern, die in einer Krypta entdeckt wurden, sowie die einer einzeln bestatteten Frau, die alle der aristokratischen Familie Caumont angehörten und einbalsamiert worden waren, liefern Forschern der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) wertvolle Informationen über die Einbalsamierungspraktiken im 16. und 17. Jahrhundert.
„Diese Funde ermöglichen einzigartige Einblicke in die Techniken der Einbalsamierung“, sagt Caroline Partiot vom Österreichischen Archäologischen Institut der ÖAW. „Unsere Untersuchungen eines vollständigen Individuums und der fast 2.000 Fragmente zeigen eine sorgfältige und hoch standardisierte technische Behandlung der Verstorbenen, die bei Erwachsenen und Kindern ähnlich ist. Das lässt ein über zwei Jahrhunderte tradiertes Know-how erkennen“, so Partiot.
Von Kopf bis Fuß enthäutet
Am Skelett der Individuuen in der Krypta und des einzeln bestatteten Frauenkörpers konnten die Forscher, den Modus Operandi der Einbalsamierung anhand der Schnittspuren am gesamten Skelett untersuchen. Besonders bemerkenswert ist die präzise vorgenommene Enthäutung, die den gesamten Körper umfasste, einschließlich der oberen und unteren Gliedmaßen bis zu den Fingerspitzen und Zehen.
Diese Methoden ähneln den 1708 vom damals führendem französischen Chirurgen Pierre Dionis beschriebenen Verfahren. Dieses wurde bei einer Autopsie aus dem 18. Jahrhundert in Marseille angewendet, wie die Forschung heute weiß. „Bemerkenswert ist, dass sich die Tradition über mindestens zwei Jahrhunderte gehalten hat“, erklärt die Archäologin.
Das könnte Sie auch interessieren!
ANTIKE WELT 1/2025 "Mumien auf dem Prüfstand"
Das Mumienforschungszentrum in Bozen, Italien, widmet sich intensiv der Erforschung von Mumien und menschlichen Überresten aus verschiedenen Epochen und Kulturen. Das Zentrum untersucht die Mumien mithilfe modernster wissenschaftlicher Methoden, wie DNA-Analysen, Isotopenuntersuchungen und Radiologie, um tiefergehende Erkenntnisse über Lebensweise, Ernährung, Krankheiten und Todesursachen zu gewinnen. Im Titelthema stellen die Mitarbeitenden des Mumienforschungszentrums ihre aktuellen Forschungsarbeiten vor.
Zur Vorschau auf die Ausgabe 1/25
Sozialer Status wird vererbt
Die Entdeckung der Gruft und die Analyse der Skelette zeigen, dass diese Praxis eine tief verwurzelte Tradition innerhalb der Familie Caumont war, die damals hohen sozialen Status genoss. Partiot: „Die Behandlung deutet darauf hin, dass die Einbalsamierung weniger der langfristigen Konservierung diente, sondern vielmehr dazu, den Leichnam während der Trauerzeremonien zur Schau stellen zu können.“
Denn: Mehrfache Einbalsamierungen in ein und derselben Familie sind selten, und der einzige bekannte Fall im mittelalterlichen Westeuropa, in dem mehrere Einbalsamierungen in ein und derselben Familie mit Kindern durchgeführt wurden, ist die Familie Medici in Italien aus dem 15. Jahrhundert. „Die Anwendung auf Familienmitglieder, unabhängig von Sterbealter und Geschlecht, spiegelt auch den Erwerb dieses Status durch Geburt wider“, betont Partiot.
Meldung ÖAW