Multikulti-Herrscher: Eliten im Italien der Langobardenzeit

Ein internationales Forschungsteam hat genetische Spuren der Langobarden in Norditalien entschlüsselt. Die Analyse des Gräberfelds von Collegno bei Turin gibt Auskunft über die genetische Vermischung zwischen Langobarden und ortsansässigen Italienern – und zeigt, wie Zuwanderung und Integration Norditaliens Eliten formten.

Tempietto Langobardo
Sogenannter Tempietto Langobardo in Cividale del Friuli, Provinz Udine, Italien. Der kleine Tempel, der heute das Oratorium von Santa Maria in Valle ist, ist das wichtigste und am besten erhaltene architektonische Zeugnis der langobardischen Epoche in Italien.© Wikimedia Commons. Nutzer: Sailko unter der Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported Lizenz

Im Jahr 568 zogen die Langobarden aus dem heutigen Westungarn und Ostösterreich nach Italien, das zuvor zum Oströmischen Reich gehört hatte. Sie gründeten in Norditalien ein Königreich, das fast 200 Jahre lang Bestand hatte. Diese Wanderung, an der unter langobardischer Führung unterschiedliche Gruppen teilnahmen, ist in Texten aus der Zeit gut bezeugt. Aber: Wie wurde die neue Führungsschicht in der christlichen spätrömischen Gesellschaft Norditaliens integriert? Und wie wurden umgekehrt Einheimische in die neue Führungsschicht aufgenommen?

Darüber geben jetzt neue archäogenetische Ergebnisse Aufschluss. Im von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) koordinierten EU-Forschungsprojekt HistoGenes hat ein internationales Forschungsteam die genetischen Spuren der Langobarden im Gräberfeld von Collegno bei Turin untersucht. Die Ergebnisse dieser interdisziplinären Forschung wurden nun im Fachjournal Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) veröffentlicht.

Kriegerelite mit unterschiedlichen Wurzeln

Bis in die Mitte des 7. Jahrhunderts bestattete die kriegerische Elite der Langobarden ihre Toten mit repräsentativen Grabbeigaben: Waffen und mehrteilige, beschlagene Gürtel, Gewandfibeln und anderen Schmuck bei den Frauen galten als Ausdruck ihres hohen sozialen Status. In genetischen Untersuchungen konnten die Forscher bestätigen, dass die Mehrheit der in Collegno begrabenen Personen aus dem Norden stammte.

Die Analysen ergaben jedoch auch, dass eine der Gründerfamilien vorwiegend mediterraner, also römischer Herkunft war. Diese Gruppe, deren Gräber ebenfalls mit kostbaren Waffen ausgestattet waren, integrierte sich in die militärische Führungsschicht der Langobarden, obwohl sie ursprünglich nicht aus dem Norden stammte.

Gene belegen kulturelle Integration und Elitenbildung

„Die archäogenetischen Befunde legen nahe, dass Mitglieder der ansässigen Bevölkerung bald in die neuen Eliten aufgenommen wurden und sogar dabei halfen, das Königreich der Langobarden zu schützen und zu verwalten“, sagt Walter Pohl, Historiker am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Leiter des HistoGenes-Projekts. Dabei kam es auch zu Eheverbindungen und allmählicher genetischer Vermischung.

„Die neuen Forschungen liefern nicht nur Nachweise für bestehendes Wissen, sondern eröffnen völlig neue Einblicke darüber, wie sich diese Zuwanderung in der neuen Heimat der Langobarden auswirkte“, so der Historiker.

Ein bemerkenswertes Detail ist das Vorkommen von sogenannten Goldblattkreuzen in einigen Gräbern. Diese Schmuckstücke unterstreichen den christlichen Glauben der Bestatteten und verdeutlichen die religiöse Integration der langobardischen Oberschicht in die Gesellschaft Norditaliens.

Gesellschaftliche Folgen der Eroberung

„An dieser recht kleinen Gemeinschaft, die wohl im Dienst des Langobardenkönigs eine Fernstraße bewachte, können wir beispielhaft die Folge eines Eroberungszuges im spätantiken Italien verfolgen“, erklärt Pohl. „Es war nicht einfach so, dass eine Truppe von Eroberern aus dem Norden die ansässige Bevölkerungsmehrheit unterworfen hätte und in Abhängigkeit hielt.“

Das Gräberfeld von Collegno liefert demnach neue Erkenntnisse über Migration und Machtstrukturen im spätantiken Italien. Zur Elite zu gehören, hing also nicht primär von der Abstammung ab, sondern von anderen Faktoren wie sozialem Status und möglicherweise religiösem Einfluss. Wie die langobardische Führungsschicht nach ihrer Machtübernahme lokale Eliten in ihre Reihen integrierte, wird erst durch die Kombination von genetischen, archäologischen und historischen Daten nachvollziehbar.

Meldung Österreichische Akademie der Wissenschaften

Publikation:

"The role of emerging elites in the formation and development of communities after the fall of the Roman Empire", Walter Pohl et al, PNAS, 2024
DOI: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2317868121

Das Jahresabonnement der ANTIKEN WELT

Nutzen Sie den Preisvorteil!

  • Abopreisvorteil (D):
    93,60 € zzgl. 6,30 € Versand (D) statt 131,55 € im Einzelkauf
  • inkl. Digitalzugang
  • 10,40 € pro Ausgabe
  • insgesamt 9 Ausgaben im Jahr: 6 reguläre Hefte und 3 Sonderhefte
  • ohne Risiko, jederzeit kündbar 
Jetzt testen

Das Jahresabonnement der Archäologie in Deutschland

Nutzen Sie den Preisvorteil!

  • Abopreisvorteil (D):
    93,60 € zzgl. 6,30 € Versand (D) statt 131,55 € im Einzelkauf
  • inkl. Digitalzugang
  • 10,40 € pro Ausgabe
  • insgesamt 9 Ausgaben im Jahr: 6 reguläre Hefte und 3 Sonderhefte
  • ohne Risiko, jederzeit kündbar 
Jetzt testen