Jüdisches Ritualbad in Ostia Antica entdeckt

Bei Ausgrabungen im Archäologischen Park des antiken Ostia im Sommer 2024 kam ein jüdisches Ritualbad ( Mikwe ) zum Vorschein. Die Entdeckung wurde nun bekannt gegeben und vorgestellt.

Ausgrabung in Ostia Antica mit dem jüdischen Ritualbad im Vordergrund
Ausgrabung in Ostia Antica mit dem Ritualbad im Vordergrund© Archäologischer Park Ostia Antica

„Diese Entdeckung ist absolut außergewöhnlich“, erklärt Alessandro D'Alessio, Direktor des Archäologischen Parks des antiken Ostia, „denn außerhalb des antiken Judäa, Galiläa und Idumäa waren bisher keine römischen Mikwen bekannt. Sie bestätigt die kontinuierliche Präsenz, die Rolle und die Bedeutung der jüdischen Gemeinde in Ostia während der gesamten Kaiserzeit (wenn nicht früher): vom Beginn des 1. Jahrhunderts (aus dieser Zeit stammt die älteste bekannte Inschrift Italiens, in der Iudaei erwähnt wird und die in der nahe gelegenen Nekropole von Pianabella gefunden wurde) bis zum 5./6. Jh., als die Synagoge von Ostia - die älteste im westlichen Mittelmeerraum (sie wurde Ende des 2./Anfang des 3. Jh. erbaut) und die einzige, die in Rom erhalten ist - nach der endgültigen Aufgabe der Stadt aufhörte zu existieren“.

Die Mikwe wurde in einem großen römischen Gebäude in einem bisher wenig erforschten Gebiet im Zentrum der antiken Stadt Ostia Antica entdeckt. Unter den Räumen des Gebäudes, deren Böden mit schwarzen und weißen Mosaikfliesen ausgelegt waren, stießen die Archäologen auf einen kleinen, halb unterirdischen Raum mit einem Brunnen, der zur Förderung oder zumindest zur Entnahme von Grundwasser diente.

Detail des Eingangsbereichs der Mikwe
Detail des Eingangsbereichs der Mikwe Archäologischer Park Ostia Antica

Der halbhypogäische Raum ist ein kleiner rechteckiger Raum, der im Osten von einer halbkreisförmigen Apsis abgeschlossen wird und verschiedene Bauphasen aufweist. Er ist von der Westseite über eine große Marmorschwelle mit erhöhter Außenkante zugänglich und wird fast über seine gesamte Breite von einer Treppe eingenommen, die aus drei Stufen mit deutlichen Abnutzungsspuren besteht und von zwei gemauerten Pfeilern flankiert wird. Der Boden am Ende der Treppe befand sich ca. 1 m unterhalb der Eingangsschwelle und wies eine ca. 3 cm breite Aussparung auf, die sich bis zu den Seitenwänden fortsetzte und höchstwahrscheinlich zur Aufnahme einer vermutlich hölzernen Barriere diente. In der Nordostecke, direkt über der nördlichen Brüstung, befindet sich ein Durchgangsloch in der Wand, das vermutlich zur Aufnahme einer Wasserleitung diente.

Bei den Ausgrabungen konnten auch einige Funde geborgen werden. Neben zahlreichen Gipsfragmenten wurden Lampen, Marmorfragmente einer Inschrift und kleine Statuen gefunden. Bei der Ausgrabung des Brunnens, die bis in eine Tiefe von 1,5 m durchgeführt wurde, kamen eine Lampe, deren Oberseite mit der Darstellung einer Menora (siebenarmiger Leuchter) verziert ist und deren Unterseite mit einem Lulav (Palmzweig) geschmückt ist, sowie ein fast intakter Glasbecher zum Vorschein. Beide stammen aus der Zeit zwischen dem 5. und 6. Jahrhundert n. Chr.

Die in der Brunnenverfüllung gefundene Öllampe mit der Darstellung einer Menora auf der Oberseite.
Die in der Brunnenverfüllung gefundene Öllampe mit der Darstellung einer Menora auf der Oberseite. Archäologischer Park Ostia Antica

Die besonderen Merkmale des Raumes und der Fund der Öllampe mit jüdischen Symbolen, lassen die Forscher vermuten, dass es sich um eine Mikwe handelt.

Meldung Archäologischer Park von Ostia Antica

Das Jahresabonnement der ANTIKEN WELT

Nutzen Sie den Preisvorteil!

  • Abopreisvorteil (D):
    99,- € zzgl. 6,30 € Versand (D) statt 131,55 € im Einzelkauf
  • inkl. Digitalzugang
  • 11.- € pro Ausgabe im Abo
  • insgesamt 9 Ausgaben im Jahr: 6 reguläre Hefte und 3 Sonderhefte
  • ohne Risiko, jederzeit kündbar 
Jetzt gratis testen

Das Jahresabonnement der Archäologie in Deutschland

Nutzen Sie den Preisvorteil!

  • Abopreisvorteil (D):
    99.- € zzgl. 6,30 € Versand (D) statt 131,55 € im Einzelkauf
  • inkl. Digitalzugang
  • 11,- € pro Ausgabe im Abo
  • insgesamt 9 Ausgaben im Jahr: 6 reguläre Hefte und 3 Sonderhefte
  • ohne Risiko, jederzeit kündbar 
Jetzt gratis testen