Königsgrab der zweiten Zwischenzeit in Abydos entdeckt

Eine ägyptisch-amerikanische archäologische Mission der University of Pennsylvania entdeckte auf dem Friedhof „Mount Anubis“ in Abydos ein Königsgrab aus der Zweiten Zwischenzeit.

Grabkammer eines unbekannten Pharaos am altägyptischen Friedhof Mount Anubis in Abydos
© Ministerium für Tourismus und Altertümer

Das Grab, das etwa sieben Meter unterhalb der Erdoberfläche entdeckt wurde, besteht aus einer Kalksteinkammer, die von Lehmziegelgewölben überdeckt ist, die ursprünglich eine Höhe von ca. 5 m erreichten. Auf beiden Seiten des Eingangs befinden sich Inschriften, die Isis und Nephthys erwähnen, sowie gelbe Inschriftenbänder, die einst den Namen des Königs in Hieroglyphen trugen. Aufgrund der stark beschädigten Inschriften kann noch nicht gesagt werden, welcher unbekannte Pharao in dem neu entdeckten Grab bestattet wurde. Stilistisch ähneln die Ornamente und Texte denen, die zuvor im Grab des Königs Senebkay, ein altägyptischer König der zweiten Zwischenzeit. entdeckt wurden. Die Archäologen vermuten heute, dass das Grab einem Herrscher aus der Zeit vor Senebkay gehörte.

Der Friedhof am Fuße des Berges Anubis gilt als einer der bedeutendsten Friedhöfe in der Region Abydos. Es handelt sich um einen königlichen Friedhof. Der Berg hat dort die Form einer Pyramide. Daher wählte König Sesostris III. (1874–1855 v. Chr.) ihn als Ort für sein riesiges Grabmal unter diesem natürlichen Pyramidengipfel – ein Präzedenzfall, der in der ägyptischen Zivilisation einzigartig war. Auch zahlreiche Könige der 13. Dynastie und nach ihnen die Könige der „Abydos-Dynastie“ wählten ihn, um ihre Gräber in der Wüste nahe dem Berg zu errichten. Das berühmteste davon ist das Grabmal von König Senebkay, das als das älteste verzierte Königsgrab im alten Ägypten gilt. Es wurde 2014 bei Ausgrabungen des Penn Museums der Universität von Pennsylvania entdeckt.

Meldung Ministerium für Tourismus und Altertümer Ägypten

Das Jahresabonnement der ANTIKEN WELT

Nutzen Sie den Preisvorteil!

  • Abopreisvorteil (D):
    99,- € zzgl. 6,30 € Versand (D) statt 131,55 € im Einzelkauf
  • inkl. Digitalzugang
  • 11.- € pro Ausgabe im Abo
  • insgesamt 9 Ausgaben im Jahr: 6 reguläre Hefte und 3 Sonderhefte
  • ohne Risiko, jederzeit kündbar 
Jetzt gratis testen

Das Jahresabonnement der Archäologie in Deutschland

Nutzen Sie den Preisvorteil!

  • Abopreisvorteil (D):
    99.- € zzgl. 6,30 € Versand (D) statt 131,55 € im Einzelkauf
  • inkl. Digitalzugang
  • 11,- € pro Ausgabe im Abo
  • insgesamt 9 Ausgaben im Jahr: 6 reguläre Hefte und 3 Sonderhefte
  • ohne Risiko, jederzeit kündbar 
Jetzt gratis testen