Bei den jüngsten archäologischen Untersuchungen wurden zwei Becken freigelegt, die während der Bauphasen des Palastes sowohl zum Löschen von Kalk als auch zur Lagerung und Verarbeitung von Farbpigmenten für die Wanddekorationen verwendet wurden. Unter den gefundenen Pigmenten, die mikroskopischen und spektroskopischen Analysen unterzogen wurden, um ihre chemische und mineralogische Zusammensetzung zu bestimmen, stechen gelber Ocker in einer Amphore, Gefäße mit Pigmenten in Rottönen wie Realgar und Roterde und vor allem ein außergewöhnlicher Barren des sehr wertvollen ägyptischen Blaus hervor.
Barren von Ägyptisch Blau
Archäologischer Park Kolosseum, Simona Murrone
Die Seltenheit des Fundes erklärt sich aus der beachtlichen Größe des Barrens (15 cm hoch und 2,4 kg schwer), da das Pigment normalerweise nur in Form von Pulver oder kleinen Kügelchen vorkommt, wie Funde vor allem aus Pompeji belegen.
Ägyptisch Blau ist ein Pigment, das in der Natur nicht vorkommt, sondern künstlich durch Brennen einer Mischung aus Kieselsäure, Kalkstein, kupferhaltigen Mineralien und Natriumcarbonat bei sehr hohen Temperaturen hergestellt wird. Das Herstellungsverfahren wird von Vitruv in seinem Werk De Architectura (VII, 11) beschrieben.
Spätestens seit der Mitte des 3. Jahrtausends in Ägypten und Mesopotamien bekannt und verwendet, verbreitete es sich im antiken Mittelmeerraum. In der römischen Welt wurde es allein oder in Kombination mit anderen Pigmenten in der Bilddekoration eingesetzt, um spezifische Farbvariationen und begehrte Lichteffekte zu erzielen. Es wird beispielsweise verwendet, um dem Teint von Figuren einen kühleren Ton zu verleihen, um Hell-Dunkel-Effekte in der Drapierung von Gewändern zu erzeugen oder um den Augen Glanz zu verleihen.
Eines der wichtigsten Zentren der Produktion und des Exports ist Alexandria in Ägypten, aber neuere Entdeckungen haben auch andere Zentren auf italienischem Gebiet identifiziert, wie Cumae, Literno und Pozzuoli, wobei letzteres bereits von Vitruv als ein für seine hervorragende Produktion berühmter Ort erwähnt wird. In Pompeji beziehen sich die Belege hauptsächlich auf die Herstellung und Verwendung von Pigmenten in luxuriösen Zusammenhängen.
Meldung Parco Archeologico del Colosseo