wbg-Zeitschriften: Geschenkabo
Antike Welt. Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte 5/2019

Heft 5/2019Gladiatoren

Inhalt

Die ANTIKE WELT widmet sich einem der populärsten Themen der Antike: den Gladiatoren. Neufunde der letzten Jahre, naturwissenschaftliche Methoden und veränderte Fragestellungen haben auch das Interesse der Wissenschaft wieder vermehrt auf das Phänomen der Spiele in den römischen Amphitheatern gelenkt. Daher kann die Redaktion Ihnen in Zusammenarbeit mit der großen Sonderausstellung «Gladiator – Die wahre Geschichte» im Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig neueste Forschungsergebnisse und spannende Befunde präsentieren.

Artikel im Thema:

GLADIATOREN IN POMPEJI – Zeugnisse der frühen Ausgrabungen
Bereits bei den ersten Forschungen in Pompeji Mitte des 18. Jhs. machten die bourbonischen Ausgräber Funde, die mit den Gladiatorenkämpfen in der Stadt in direkter Verbindung standen. Mit diesen Entdeckungen und den ersten Deutungen macht uns
die Autorin vertraut.

DER PRINCEPS DER SPIELE – Eine neue Grabinschrift aus Pompeji
Dass immer noch neue Quellen zu den munera, den Gladiatorenkämpfen, in der kampanischen Stadt ans Tageslicht kommen, erfahren wir aus dem Beitrag des Direttore Generale del Parco Archeologico di Pompei. Eine neu gefundene, umfangreiche Grabinschrift gibt einen interessanten Einblick in die Organisation der Spiele.

GLADIATOREN IN AUGUSTA RAURICA. HELDEN DER ARENA UND IM ALLTAG – Auch fern von Rom
Auch in den Provinzen des Römischen Reiches spielten spektakuläre Spiele im Amphitheater eine bedeutende Rolle. In Augusta Raurica kann man besonders gut die Entwicklung der Infrastruktur rekonstruieren, aber auch zeigen, welche Rolle die Gladiatoren in der Alltagskultur gespielt haben müssen.

RÄTSEL AUS DER RÖMERZEIT – Die Untersuchungsergebnisse eines ungewöhnlichen Friedhofs in York
Mit detektivischem Spürsinn untersuchen die Archäologinnen und Archäologen des York Archaeological Trust die erstaunlichen Bestattungspraktiken, die 83 Beisetzungen einer Nekropole der Stadt Eboracum aufzeigen.

WO BÄREN AUFZUG FAHREN – Der Transport wilder Tiere in den römischen Amphitheatern
Was sich hinter den Kulissen der Amphitheater abspielte, rekonstruieren Bauforscher und Archäologen anhand der architektonischen Spuren in den zahlreichen Arenen des Römischen Reiches und aus den Informationen der schriftlichen Quellen.

Artikel im Themenpanorama:

GOLDENES INDONESIEN – Neues zu Schmuckfunden aus dem frühen Java
Der Goldschmuck bietet Einblicke in die Kunstgeschichte und die weit gespannten Handelswelten dieser Region Südostasiens, aber auch in die verschiedenen Deutungshorizonte und die Datierungsproblematik.

PILGERFAHRT NACH DODONA – Das Orakel von Zeus Naios und Dione
Gemeinsam mit einem Pilger des 3. Jhs. v. Chr., der sich auf den Weg gemacht hat, das berühmte Orakel zu befragen, begeben wir uns nach Epirus, um die Entwicklung und Ausstattung des bedeutenden Heiligtums in Nordgriechenland nachzuvollziehen.

GOETHE UND DIE ANTIKE «TÄNZERIN» – Sein Kaufverzicht im April 1788
Goethes Liebe zu Rom und zur Antike spiegelt sich in dieser schönen Episode wider, die eine berühmte Statue zur Protagonistin hat. Und beinahe wäre sie in Weimar gelandet.

EIN MUSEUM IM UMBRUCH – Neue Perspektiven für die Antikensammlung der Universität Würzburg
Wie sich eine traditionsreiche Universitätssammlung den Anforderungen der Gegenwart und Zukunft stellt und welche Rolle dabei die lange Geschichte des Museums spielt, erfahren wir in diesem Beitrag.

«IN HÜLLE UND FÜLLE, ABER ZU HÖCHSTPREISEN» – Licht und Schatten einer römischen Metropole
Das Leben in einer Stadt des Römischen Reiches lässt sich in Trier gut nachvollziehen. Unter anderem neue Rekonstruktionen der Barbarathermen und der kaiserlichen Audienzhalle – der Basilika –, aber auch alltägliche Aspekte des Großstadtlebens wie die Abfallbeseitigung geben hiervon ein eindrückliches Bild.

HEISSE QUELLEN, SALZ UND DATTELPALMEN – Das Tote Meer auf der Mosaikkarte von Madaba
Die berühmte Mosaikkarte von Madaba aus dem 6. Jh. gilt als die älteste Landkarte des Heiligen Landes. Einen gewichtigen Raum darauf nimmt das Tote Meer ein, zu dem auch verschiedene kulturgeschichtlich spannende Aspekte künstlerisch in Szene gesetzt wurden.

IM DIENSTE DES KROKODILS – Der Kulturbetrieb im Tempel von Dimê
Ein deutschfranzösisches Forschungsprojekt beschäftigt sich intensiv mit der Tempelbuchhaltung dieses Kultorts in der ägyptischen Wüste, die uns auch die ökonomischen Dimensionen des SobekKults besser verstehen lassen.