Abbilder einer Gesellschaft: Felsbilder im Sultanat Oman Von Stephanie Döpper Abb. 1 Felsbilder in Al-Rakhi in Oman. Auf den abgelegenen Ort haben Menschen aus dem nahegelegenen Dorf aufmerksam gemacht. 4/2024, S. 39-45, Themenpanorama, Lesedauer: ca. 9 Minuten / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download nicht verfügbar 4,90 € inkl. MwSt Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 99,00 € für 9 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 81,90 € für 9 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Stephanie Döpper Heidelberg Center for Cultural Heritage (HCCH )Universität HeidelbergMarstallstr. 669117 Heidelberg Auch interessant Plus Heft 6/2024 S. 6-7 Die Villa von Sette Bassi im 3D-Informationsmodell: Punktwolken und 3D-Modelle in der historischen Bauforschung Von Ilka Viehmann, Ulrich Weferling Über 1.700 archäologische Fundorte in Äthiopien dokumentiert h_da digitalisiert Kulturdenkmäler in Jordanien
Stephanie Döpper Heidelberg Center for Cultural Heritage (HCCH )Universität HeidelbergMarstallstr. 669117 Heidelberg
Plus Heft 6/2024 S. 6-7 Die Villa von Sette Bassi im 3D-Informationsmodell: Punktwolken und 3D-Modelle in der historischen Bauforschung Von Ilka Viehmann, Ulrich Weferling