Tausend Jahre Einfluss Obwohl die römische Epoche einen unauslöschlichen Einfluss auf die maltesischen Inseln hinterlassen hat, wurden die Forschungen hierzu lange Zeit von denen der prähistorischen Periode überschattet. Während also die grundlegenden Informationen bekannt sind, bleiben viele Fragen unbeantwortet. Erst in den letzten Jahren hat die archäologische Forschung zur römischen Zeit wieder Fahrt aufgenommen. Das Potenzial für umfangreiche wissenschaftliche Studien ist zweifellos vorhanden und wartet darauf, genutzt zu werden. Von David Cardona Abb. 1 Überreste des prächtigen Domus, heute im Domvs Romana Museum, zeigen, dass in Melite eine kultivierte Oberschicht mit Kunstverständnis und Kontakt zu Rom gelebt hatte.© Heritage Malta 4/2024, S. 23-27, Titelthema, Lesedauer: ca. 8 Minuten / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 99,00 € für 9 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 81,90 € für 9 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor David Cardona Curator of Phoenician, Roman and Medieval SitesHeritage Malta35 Dawret Fra Giovanni BichiIl-Kalkara, KKR 1280Malta Auch interessant Plus Heft 1/2025 S. 43-49 Schöne Häuser für die Toten: Neu entdeckte Grabstätten im mittelägyptischen Tuna el-Gebel Von Katja Lembke, Jenny H. Schlehofer Gratis Heft 1/2025 S. 57-61 Spektakuläre Entdeckungen im Bergland von Kilikien: Neue Skulpturenfunde aus dem Nymphäum von Olba Von Astrid Fendt, Yavuz Yeğin, Lâtife Summerer Gratis Heft 1/2025 S. 6-7 Römischen Rindern auf den Zahn fühlen: Wie Geometrische Morphometrie unser Verständnis von Populationsdiversität transformiert Von Felix Sadebeck
David Cardona Curator of Phoenician, Roman and Medieval SitesHeritage Malta35 Dawret Fra Giovanni BichiIl-Kalkara, KKR 1280Malta
Plus Heft 1/2025 S. 43-49 Schöne Häuser für die Toten: Neu entdeckte Grabstätten im mittelägyptischen Tuna el-Gebel Von Katja Lembke, Jenny H. Schlehofer
Gratis Heft 1/2025 S. 57-61 Spektakuläre Entdeckungen im Bergland von Kilikien: Neue Skulpturenfunde aus dem Nymphäum von Olba Von Astrid Fendt, Yavuz Yeğin, Lâtife Summerer
Gratis Heft 1/2025 S. 6-7 Römischen Rindern auf den Zahn fühlen: Wie Geometrische Morphometrie unser Verständnis von Populationsdiversität transformiert Von Felix Sadebeck