Notenkopfkeramik

5.300 – 5.100 v. Chr. Begriff 1914 von Palliardi eingeführt, nach der Ähnlichkeit der Gefäßverzierung mit Notensymbolen während der älteren Linearbandkeramik. Weitverbreiteter Stil von Westdeutschland bis Transdanubien, der auf bestehende Netzwerke der älteren Linearbandkeramik hinweist. In Transdanubien folgt die N. auf die Keszthely-Gruppe; abgelöst wird sie durch die Želiezovce- (oder Zseliz-) Gruppe.
Hauptformen sind sog. Bombengefäße, Becher, Schalen, Hohlfußgefäße und als Besonderheit gegenüber den anderen Gruppen das Doppelmundgefäß. Die Feinkeramik ist mit parallelen Ritzlinien verziert, die über eingestochenen Punkten oder kleineren Einschnitten verlaufen. Weitere Motive sind Halbspiralen, Bogen und liegende S-Formen. In der Grobkeramik gibt es Fingerkniffverzierungen in verschiedenen Varianten, die oft das ganze Gefäß überziehen. Bemalte Gefäße sind selten nachgewiesen, wobei Bemalung und Applikationen als wahrscheinlich gelten können.

Autor: Dr. Leif Steguweit

Das Jahresabonnement der ANTIKEN WELT

Nutzen Sie den Preisvorteil!

  • Abopreisvorteil (D):
    93,60 € zzgl. 6,30 € Versand (D) statt 131,55 € im Einzelkauf
  • inkl. Digitalzugang
  • 10,40 € pro Ausgabe
  • insgesamt 9 Ausgaben im Jahr: 6 reguläre Hefte und 3 Sonderhefte
  • ohne Risiko, jederzeit kündbar 
Jetzt testen

Das Jahresabonnement der Archäologie in Deutschland

Nutzen Sie den Preisvorteil!

  • Abopreisvorteil (D):
    93,60 € zzgl. 6,30 € Versand (D) statt 131,55 € im Einzelkauf
  • inkl. Digitalzugang
  • 10,40 € pro Ausgabe
  • insgesamt 9 Ausgaben im Jahr: 6 reguläre Hefte und 3 Sonderhefte
  • ohne Risiko, jederzeit kündbar 
Jetzt testen