Resing, Volker
Journalist und Buchautor
Kelly, Maite
Wolffsohn, Michael
Historiker und Publizist
Wehrmann, Ilse
Diplom-Sozialpädagogin und Erzieherin
Krumeich, Gerd
Historiker
Dieses Handbuch präsentiert erstmals die Geschichte der Beziehungen zwischen Deutschland und Chile seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. - Este manual presenta por primera la historia de las relaciones entre Chile y Alemania desde mediados del siglo XIX.
Stefan Rinke
Stefan Rinke, geb. 1965, lehrt seit 2005 als Professor für Geschichte Lateinamerikas am Lateinamerika-Institut und am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin. Er gilt als ausgewiesener Kenner der Geschichte des amerikanischen Kontinents.
El diario íntimo de un exiliado. Ramón Gil Navarro entre Argentina, Chile y California (1845–1856)
Edward Blumenthal, Ignacio Zubizarreta
Gebundene Ausgabe
58,00 €
Lieferbar in 2-3- Wochen
auch erhältich als Gebundene Ausgabe
Unordnung im Himmel
Slavoj Žižek
Kartonierte Ausgabe
25,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
auch erhältich als eBook (EPUB), eBook (PDF)
La modernización de la justicia Chilena la seguridad pûblica y la sociedad civil
30,00 €
Regieren an der Peripherie
Gobernanza y seguridad
Stefan Rinke, Mónika Contreras Saiz, Lasse Hölck
En nombre de la seguridad
Mónika Contreras Saiz
40,00 €
Diktaturen in Lateinamerika im Zeitalter des Kalten Krieges
Vom Folterzentrum der Militärdiktatur zum Ferienort
45,00 €
Memoria y conflicto. Memorias en conflicto
35,00 €
„Wir sind keine Chilenen, wir sind Mapuche“
Expert Knowledge in Latin American History
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.