Enzyklopädie des Mittelalters
(eBook (EPUB))
- Ausgezeichneter Überblick über alle Aspekte mittelalterlichen Lebens
-
Die ganze Stofffülle des Mittelalters in einzigartiger Systematik
-
Mit Beiträgen ausgewiesener Spezialisten
- wbg Academic in der Verlag Herder GmbH
- 1. Auflage 2017
- virtuell (Internetdatei)
- 948 Seiten
- ISBN: 978-3-534-74261-5
- Bestellnummer: P3742616
Ein einzigartiges Nachschlagewerk zum Mittelalter
Das Mittelalter übt große Anziehungskraft aus und ist uns doch in seinem Wesen und seinen Strukturen fremd. Die ›Enzyklopädie des Mittelalters‹ gliedert die überwältigende Themenvielfalt nicht alphabetisch, sondern in einer logischen Systematik, die es erlaubt, alle Sachverhalte zu einem Stichwort an einem Ort zu finden. Sie widmet sich allen Aspekten des mittelalterlichen Lebens: der Gesellschaft, dem Glauben und dem Wissen, der Literatur, der Bildenden Kunst und der Musik, der Wirtschaft, den Lebensräumen wie dem konkreten politischen Geschehen. Die jeweils besten deutschen Spezialisten bearbeiten die einzelnen Themen. So ist die ›Enzyklopädie des Mittelalters‹ keine bloße Wissensansammlung, sondern gibt der Geschichte eine Struktur und stellt die Zusammenhänge anschaulich dar.
Mit Beiträgen u.a. von Gerd Althoff, Arnold Angenendt, Michael Borgolte, Hans-Werner Goetz, Martin Kintzinger, Nicolas Jaspert, Jürgen Miethke, Werner Paravicini, Bernhard Schimmelpfennig und Ernst Schubert.
Herausgeber
Gert Melville, geb. 1944, ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der TU Dresden, Direktor der Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte an der Katholischen Universität Eichstätt.
Herausgeber
Martial Staub ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der University of Sheffield.