Resing, Volker
Journalist und Buchautor
Kelly, Maite
Wolffsohn, Michael
Historiker und Publizist
Wehrmann, Ilse
Diplom-Sozialpädagogin und Erzieherin
Krumeich, Gerd
Historiker
Max J. Kobbert
Psychologe
Max J. Kobbert ist 1944 in Königsberg, dem heutigen Kaliningrad, geboren. Er studierte in Münster Psychologie, Philosophie und Naturwissenschaften mit dem Abschluss als Diplompsychologe. 1976 promovierte er über bewusste und nicht bewusste Prozesse der visuellen Wahrnehmung. An den Universitäten Münster und Regensburg war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschung und Lehre in Allgemeiner Psychologie und Rehabilitationspsychologie tätig. Ab 1978 arbeitete er als Professor für Wahrnehmungs- und Kunstpsychologie an der heutigen Kunstakademie Münster, zusätzlich seit 1982 an der FH Münster im FB Design. Emeritierung 2009. Zu seinen außerberuflichen Interessen gehört das Sammeln von Bernsteininklusen und von antikem Spielmaterial. Er ist selbst Autor mehrerer Spiele. „Das verrückte Labyrinth“ wurde zum Welterfolg.
Verlorene Herrscher
Heiko Marenda
Gebundene Ausgabe
78,00 €
Lieferbar in 2-3- Wochen
Ästhetik und Metaphysik
Hans-Dieter Mutschler
42,00 €
Vertrauen - ein riskantes Unterfangen?
Mathias Lindenau, Marcel Meier Kressig
25,00 €
auch erhältich als eBook (PDF)
Natürliche und Künstliche Intelligenz im Anthropozän
Joachim Rathmann, Uwe Voigt
48,00 €
Denken, Fühlen & Co.
Uwe Olligschläger
30,00 €
Von der antiken Seele zur modernen Hirnforschung
Olaf Schmidt
Gegenwärtige Vergangenheit
Rainer Nickel
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.