Alltag im Mittelalter
(eBook (PDF))
Natürliches Lebensumfeld und menschliches Miteinander
- Theiss in der Verlag Herder GmbH
- 1. Auflage 2022
- virtuell (Internetdatei)
- 600 Seiten
- ISBN: 978-3-8062-4439-7
- Bestellnummer: P5944392
Der andere Blick auf das Leben im Mittelalter
Wie wurden wilde Urwälder nutzbar gemacht und welche Rolle spielten Flüsse für das Verkehrsnetz? Waren die Straßen der Städte wirklich voller Unrat? Welche Rolle hatte die Frau in der mittelalterlichen Gesellschaft inne? Diese scheinbar weit auseinander liegenden Themen werden von der Frage geleitet, wie der mittelalterliche Mensch mit seinem Lebensumfeld, mit der Natur, mit seinen Mitmenschen umging. Wie konnte er in seiner Welt bestehen?
Ernst Schubert gelingt es, die Alltagsgeschichte der mittelalterlichen Frauen und Männer aus dem Volke zu schreiben, indem er die spezialisierten Zweige der Geschichtsforschung – historische Geographie und literaturwissenschaftliche Mediävistik, Mentalitätsgeschichte und Umweltgeschichte – zusammenführt. Anschaulich und quellennah, derb und amüsant, kommt dem Leser nach der Lektüre manches weit fremder vor, als er es sich vorgestellt hatte, manches aber auch weit "unmittelalterlicher".
So entsteht ein umfassendes Bild der Epoche in ihrem Kontext:
- Überblick über den gesellschaftlichen Wandel vom Früh- über das Hoch- bis zum Spätmittelalter
- Mensch und Natur: Umgang mit Gottes Schöpfung und Erwachen eines Umweltbewusstseins
- Alltag in der Stadt und auf dem Dorf: Höfische Etikette oder derbe Sitten?
- Die Familie im Mittelalter: Heirat, Eheleben, Kindererziehung
- Der Einfluss der Kirche auf das Leben im Mittelalter
Autor
Ernst Schubert (1941-2006) war Professor für niedersächsische Landesgeschichte und Direktor des Instituts für historische Landesforschung an der Universität Göttingen.