Menü
Margot Käßmann-Podcast

PodcastJetzt spricht Margot Käßmann

© Jörg Klaus

"Christinnen und Christen sollten die großen Auseinandersetzungen unserer Zeit mitdiskutieren", hat Margot Käßmann einmal gesagt. Nach diesem Motto greift die evangelische Theologin in ihrem Podcast Themen auf, die ihr am Herzen liegen. Sie spricht freimütig über Glauben, biblische Personen und andere große Themen der Gesellschaft.

Warum ein "Alle Jahre wieder" so wichtig ist

Mit der Adventszeit beginnt das neue Kirchenjahr, dessen Höhepunkt für die Meisten das Weihnachtsfest ist. Margot Käßmann erklärt in ihrer jüngsten Podcast-Folge, warum das so ist. Für sie sind christliche Rituale ungeheuer wichtig, nicht nur um das Jahr zu gliedern, sondern auch um das eigene Leben zu strukturieren. #trotzallemWeihnachten

Alle Folgen

2020

  • Margot Käßmann - Der Podcast, Folge 41Warum ein "Alle Jahre wieder" so wichtig ist

    Weihnachten ist für uns DAS große Fest im Jahreslauf. Margot Käßmann erzählt in ihrer aktuellen Podcast-Folge, dass das Weihnachtsfest, so wie wir es heute feiern, viel mit Martin Luther zu tun hat. Gerade in der Corona-Zeit zeigt sich, dass unsere traditionellen Weihnachtsbräuche, aber auch andere Rituale eine Orientierungshilfe in der irritierenden und gerade so unruhigen Welt bieten können.

  • Margot Käßmann - Der Podcast, Folge 40Advent in merkwürdigen Zeiten

    Derzeit fragen sich viele Menschen, wie man in diesem Jahr die Adventszeit begehen soll. In der Weihnachtsgeschichte kommt der Wunsch nach "Licht in der Dunkelheit" zum Ausdruck. Darum geht es uns in diesen Tagen doch auch, sagt Margot Käßmann in ihrer aktuellen Podcast-Folge und erzählt, wie sie ihre Vorweihnachtszeit gestalten wird.

  • Margot Käßmann - Der Podcast, Folge 39Luther und das Böse

    Es ist eine der bekanntesten Geschichten über Martin Luther: Beim Übersetzen der Heiligen Schrift auf der Wartburg soll der Reformator den Teufel mit einem gezielten Wurf seines Tintenfasses vertrieben haben. Wenn sich diese Anekdote auch nicht belegen lässt: Für Luther war der Teufel als Verkörperung des Bösen ganz real, erzählt Margot Käßmann in ihrer neuen Podcast-Folge. Doch wie gehen Christen heute mit dem Teufel um?

  • Margot Käßmann - Der Podcast, Folge 38Die Reformation aus Sicht der Frauen

    Am 31. Oktober ist Reformationstag. Im Mittelpunkt des Gedenkens stehen dabei fast ausschließlich die männlichen Reformatoren. Ganz zu Unrecht sucht man die Frauen vergebens, findet Margot Käßmann: Bei den Frauen der Reformation gibt es nicht nur spannende Geschichten zu entdecken, durch die Ideen der Reformation erfolgte auch eine deutliche Aufwertung des Frauenlebens im 16. Jahrhundert.

  • Margot Käßmann - Der Podcast, Folge 37Die Bibel: ein Weggefährte

    „Denn eines jeden Wege liegen offen vor dem Herrn, und er hat acht auf aller Menschen Gänge.“ (Sprüche 5,21), lautet Margot Käßmanns Konfirmationsspruch. In unserem Leben gehen wir viele unterschiedliche Wege. Mal geht es bergauf, mal bergab, mal ganz gerade und dann sind wieder viele Kurven da. Doch auch wenn wir falsch abbiegen, können wir auf den Herrn vertrauen, weil unsere Lebenswege vor ihm offenliegen, erklärt Margot Käßmann in ihrer aktuellsten Podcast-Folge. Wichtig ist, auf allen Wegen die Bibel, die Anleitung für unser Leben, nicht zu vergessen.

  • Margot Käßmann - Der Podcast, Folge 36Die Kraft der kirchlichen Stimme

    Welche Bedeutung hat die Kirche in einem Staat, der zunehmend säkularer wird? Und was kann die Kirche den Menschen bieten, die ihr nicht zugehörig sind? In ihrer aktuellen Podcast-Folge gibt Margot Käßmann Einblicke in ihre Erfahrungen und Beobachtungen von der Welt. Wir sehen die kleinen Dinge nicht mehr, sagt sie. Pastoren, die zwei Stunden die Hand einer sterbenden Frau halten, die sich nicht zu schade sind, Menschen im Altersheim Besuche abzustatten, die sich hingebungsvoll um Kranke und Arme kümmern – Nächstenliebe und Fürsorge sind biblische Grundüberzeugungen, die auch ohne Kirchenmitgliedschaft in der Welt relevant bleiben.

  • Margot Käßmann - Der Podcast, Folge 35Spiritualität in der Stille finden

    Margot Käßmann erzählt in ihrer aktuellen Podcast-Folge davon, wie sie Gottes Gegenwart in der Stille findet. Stille ist für sie eine sehr zentrales Element der Spiritualität. Schon in der Bibel begegnet Gott seinem Propheten Elia nicht im Sturm, nicht im Erdbeben, auch nicht im Feuer – Gott spricht durch ein sanftes Säuseln zu Elia. Margot Käßmann ist es wichtig, dass wir die Stille im Alltag neu suchen und daraus Kraft schöpfen. Ihr neu erschienenes Buch „Stärkende Stille“ soll dabei eine Hilfe sein.

  • Margot Käßmann - Der Podcast, Folge 34Vom Verreisen und zu Hause Bleiben

    In ihrer aktuellen Podcast-Folge erzählt Margot Käßmann von ihren zahlreichen Reisen in die Ferne, von tief prägenden Erfahrungen und Horizont-Erweiterungen. Ganz gleich, ob Urlaub mit der engsten Familie, in fremden Kulturen oder im eigenen Zuhause - es ist wichtig, offen zu bleiben für die Welt. Gastfreundlich zu jenen zu sein, die Reisende sind, und wertschätzend zu sein für das, was wir haben und unsere Heimat nennen. Und gerade jetzt in der Corona-Zeit den Blick zu weiten für Neues, das sich in der vertrauten Heimat entdecken lässt.

  • Margot Käßmann - Der Podcast, Folge 33Gefühl versus Verstand im Glauben

    Kein Weihrauch, keine prachtvollen Gewänder: Es ist eine Binsenweisheit, dass evangelische Gottesdienste schlicht und vor allem von der Predigt geprägt sind. Doch für Margot Käßmann kommt auch in der evangelischen Kirche das sinnliche Erleben keinesfalls zu kurz. In Ihrer aktuellen Podcast-Folge schildert sie, dass das viel mit Martin Luther zu tun hat.

  • Margot Käßmann - Der Podcast, Folge 32Lektüre für den Sommer

    Romane eröffnen fremde Welten und widmen sich gleichzeitig den großen Fragen unserer Zeit. Was bedeutet unsere Zivilisation und was ist wirklich wichtig im Leben? Auch die Bibel behandelt solche existenziellen Fragen, erzählt Margot Käßmann in ihrem Podcast.

  • Margot Käßmann - Der Podcast, Folge 31Schau dich an!

    Wie würde eine Welt aussehen, in der alle Menschen einer festen Norm entsprechen? Auf jeden Fall sehr, sehr langweilig, sagt Margot Käßmann in ihrer aktuellen Podcast-Folge. Für die Theologin ist gerade die Vielfalt des menschlichen Äußeren schätzenswert und spannend. Egal, wie ein Mensch aussieht: Geschaffen wurde er nach Gottes Ebenbild.

  • Margot Käßmann - Der Podcast, Folge 30Hoffnung für die Umwelt - durch Corona

    Gott hat den Menschen die Erde überlassen, um sie zu "bebauen und zu bewahren". Dieser Verantwortung werden die Menschen jedoch oft nicht gerecht. Dass unser Lebensstil nicht zu dem Auftrag passt, ist uns Menschen aber auch bewusst, vermutet Margot Käßmann in ihrer aktuellen Podcast-Folge. Umso wichtiger ist es, den Klimaschutz, der auch unter Corona gelitten hat, wieder ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.

  • Margot Käßmann - Der Podcast, Folge 29Eine Idee vom Älterwerden

    Rund 21 Millionen Deutsche sind Großmütter oder Großväter. In der Öffentlichkeit ist das aber nur wenig präsent. Dabei spielen Großeltern oft eine wichtige Rolle im Leben ihrer Enkel und prägen auch deren Sicht auf das Älterwerden. In ihrer aktuellen Podcast-Folge erzählt Margot Käßmann, was ihr im Umgang mit ihren Enkeln wichtig ist und wie sie als Kind die Großeltern erlebt hat.

  • Margot Käßmann - Der Podcast, Folge 28In der Krise für die Seele sorgen

    Krisen treffen Menschen im Leben immer wieder unvorbereitet - sei es nun die Corona-Pandemie oder etwa eine Krebsdiagnose. Damit wir seelisch gesund aus solchen Ausnahmesituationen herauskommen, ist die richtige Balance zwischen Sorglosigkeit und Angst entscheidend, sagt Margot Käßmann in ihrer aktuellen Podcast-Folge.

  • Margot Käßmann - Der Podcast, Folge 27"Ein Herr, ein Glaube und eine Taufe"

    Natürlich gibt es Unterschiede zwischen den Konfessionen. Das macht die Kirche aber gerade spannend, erklärt Margot Käßmann in ihrer neuen Podcast-Folge zu Pfingsten. An diesem Fest - an dem traditionell ökumenische Gottesdienste stattfinden - geht es aber um das gemeinsame Existenzielle: den Glauben an Jesus Christus.

  • Margot Käßmann - Der Podcast, Folge 26Das Glück nicht vergessen

    Auch die Kirche musste sich in den letzten Wochen umstellen und neue Gottesdienstformen entwickeln. Ideen dafür gibt es genug, erklärt Margot Käßmann in ihrer aktuellen Podcast-Folge. So ermöglichen es etwa Open-Air-Gottesdienste, einen größeren Abstand zu den anderen Teilnehmern zu halten. Der Blick auf die Gepflogeneheiten anderer Länder kann auch erhellend sein. So ist es in Afrika etwa schon lange üblich, die eigene Bibel und das eigene Gesangbuch mit in den Gottesdienst zu bringen.

  • Margot Käßmann - Der Podcast, Folge 24"Fürchte dich nicht! Das war und bleibt aktuell"

    Ostern war in diesem Jahr anders als sonst. Wegen Corona gab es keine Gottesdienste vor versammelten Gemeinden, keine großen Familienfeiern. Aber die Osterbotschaft, dass das Leben größer ist als der Tod, bleibt aktuell wie eh und je, erklärt Margot Käßmann in ihrer aktuellen Podcast-Folge. Das zeigt sich auch daran, dass die Gesellschaft nach Corona verändert sein wird - zum Besseren, ist die Theologin überzeugt.

  • Margot Käßmann - Der Podcast, Folge 23Maria und Elisabeth

    Elisabeth und Maria werden in ungewöhnlicher Situation schwanger. Die eine war lange kinderlos geblieben, die andere ist sehr jung und nicht verheiratet. Sie haben Sorgen: Schaffe ich das? Hat Gott etwas damit zu tun? Was werden die Leute sagen? Aber all das ist am Ende zweitrangig. Da wachsen zwei Kinder heran, und die beiden Frauen freuen sich miteinander an ihren Schwangerschaften.

  • Margot Käßmann - Der Podcast, Folge 22Vertrauen - so wertvoll wie nie

    Gottvertrauen ist eine Lebenshaltung, die hilft, Krisen – wie aktuell Corona – zu bewältigen, und die Halt in chaotischen Zeiten bietet. Auch in der Bibel finden sich Anhaltspunkte für solche Situationen, sagt Margot Käßmann. Schon immer fühlten sich Menschen etwa durch die alten, vertrauten Worte des Psalms 23 getröstet.

  • Margot Käßmann - Der Podcast, Folge 21Gesucht: Eine weibliche Kirche

    Haben Frauen in der Kirchengeschichte Spuren hinterlassen? Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März beschäftigt sich Margot Käßmann mit dieser Frage in Ihrer neuesten Podcast-Folge, aber auch damit, welche Rolle Frauen heute in der Kirche spielen und was sich für die Zukunft ändern müsste.

  • Margot Käßmann - Der Podcast, Folge 20Fasten - mehr als eine Strategie um Gewicht zu verlieren

    Angesichts von bekannten Lifestyle-Begriffen wie "Heilfasten" oder "Intervallfasten" rückt die religiöse Bedeutung des Fastens in den Hintergrund. Christen geht es in der Fastenzeit vor allem um eine Konzentration auf Gott. Margot Käßmann sagt: Für mich ist die Fastenzeit eine Zeit der Ruhe und des Nachdenkens über meinen Glauben und die Haltung, die er mir in der Welt gibt.

  • Margot Käßmann - Der Podcast, Folge 19Auch Computer brauchen Moral

    Ein verständiger Staubsauger, der loslegt, wenn sich zu viel Schmutz angesammelt hat, ist eine Erleichterung. Aber ist ein selbstfahrendes Auto, das in einer Gefahrensituation über Menschenleben entscheidet, wirklich ein Fortschritt? Welche ethischen Maßstäbe wollen wir Menschen Künstlicher Intelligenz eingeben?

  • Margot Käßmann - Der Podcast, Folge 17Dankbarkeit und Zuversicht

    Der Jahreswechsel spielt für die Kirche nur eine geringe Rolle. Das neue Kirchenjahr ist zu diesem Zeitpunkt schon einen ganzen Monat alt. Trotzdem brauchen Menschen Riten des Übergangs, erklärt Margot Käßmann in ihrer aktuellen Podcast-Folge. Jahre sind manchmal sehr überraschend und die Frage danach, was die Zukunft bringt, ist für Menschen daher selbstverständlich.

2019

  • Margot Käßmann - Der Podcast, Folge 14Ausgebremstsein mitten im erfüllten Alltag

    "Mir wurde schlagartig klar: Es geht um viel, vielleicht um alles." Eine Krebsdiagnose - wie sie auch Margot Käßmann erfahren hat - lässt manches in anderem Blickwinkel erscheinen. Die evangelische Theologin ist jedoch davon überzeugt, dass diese tiefen existentiellen Erfahrungen unser Leben nicht verschlechtern, sondern bereichern. Wir lernen viel über das Leben in solchen existentiellen Situationen. Und wir erfahren unseren Glauben neu – gerade im Fragen, angesichts aller Zweifel und Ängste.

  • Margot Käßmann - Der Podcast, Folge 13Einen Tag der Buße - Brauchen wir das?

    1995 wurde der Buß- und Bettag als staatlicher Feiertag abgeschafft. Dabei wäre angesichts von Haß und Hetze im Internet sowie dem Anwachsen eines neuen Antisemitismus ein Akt der Buße hierzulande durchaus angebracht, findet Margot Käßmann. Es sei eine gute Tradition, an einem Tag im Jahr zu fragen, was in unserem Leben und in unserem Land so alles falsch läuft.

  • Margot Käßmann - Der Podcast, Folge 10Margot Käßmann und der Fall der Mauer

    30 Jahre nach der deutschen Einheit scheint es noch immer so, als wäre Deutschland noch nicht richtig zusammengewachsen. In ihrer zehnten Podcast-Folge schildert Margot Käßmann, wie sie den Herbst 1989 erlebt hat und welche Glücksgefühle der Fall der Mauer bei den Menschen in Ost und West ausgelöst hat. Die evangelische Theologin hofft, dass es den Deutschen gelingt, wieder an diese positive Stimmung anzuknüpfen.

  • Margot Käßmann - Der Podcast, Folge 9Wilder Ölzweig im Ölbaum

    "Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich", schreibt der Apostel Paulus in seinem Römerbrief und liefert damit ein schönes Bild für das christlich-jüdische Verhältnis. In der Zeit des Nationalsozialismus versuchten einige evangelische Landeskirchen mit aller Macht, das Jüdische aus Bibel und Gesangbuch zu tilgen. Ein solches Vorgehen hätte bedeutet, die Wurzel zu kappen, von der Christen leben, erklärt Margot Käßmann. Hören Sie hier ihren Beitrag aus dem August-Heft.

  • Margot Käßmann - Der Podcast, Folge 8Haben wir verstanden, wie Juden ihren Glauben sehen?

    In dem Maße, in dem der Antisemitismus wieder stärker öffentlich zutage tritt, werden auch die Rufe nach einer Intensivierung des jüdisch-christlichen Dialogs lauter. Ebenso wichtig wie das gemeinsame Gespräch ist es aber, dass Christen ihre eigene Theologie hinterfragen und sich auf die Suche nach antijudaistischen Vorurteilen begeben. Von dem Verhältnis der beiden Religion erzählt Margot Käßmann in dieser Folge.

  • Margot Käßmann – Der Podcast, Folge 7Was wäre die Welt ohne Pazifisten?

    Engagement für den Frieden kennt viele Facetten. Die einen rufen in Predigten dazu auf – wie Margot Käßmann – die anderen in ihren Liedern – wie der Sänger Konstantin Wecker. In der siebten Folge des „Mitten-im-Leben“-Podcasts sprechen die beiden darüber, was ihren Pazifismus geprägt hat und über die Utopie einer Welt ohne Krieg.

  • Margot Käßmann – Der Podcast, Folge 5Sitzengelassen: Hagar

    Heute als Frau allein ein Kind großzuziehen ist nicht einfach. Hat der Vater des Kindes daneben auch noch eine "richtige" Familie, wird es noch komplizierter. Am Beispiel von Hagar aus dem Alten Testament schildert Margot Käßmann, welch heftige Gefühle dann im Spiel sind. Hören Sie hier den Beitrag aus dem Juli-Heft.

  • Margot Käßmann – Der Podcast, Folge 3Vertrauen lernen auf dem Kirchentag

    Über hunderttausend Menschen haben den Kirchentag in Dortmund besucht und ein fröhliches Glaubensfest gefeiert. Dabei kamen jedoch auch ernste Themen nicht zu kurz. Die Losung „Was für ein Vertrauen“ passt genau in diese Zeit, sagt Margot Käßmann. Warum das so ist, erklärt sie in ihrer dritten Podcast-Folge.

Autorinnen und Autoren

  • Käßmann, Margot

    Margot Käßmann

    Margot Käßmann, Prof. Dr. theol., geb. 1958, Pfarrerin und Deutschlands bekannteste Theologin, von 2012 bis 2017 Botschafterin der EKD für das Reformationsjubiläum. Margot Käßmann ist Mutter von vier erwachsenen Töchtern. Zahlreiche erfolgreiche Veröffentlichungen.

Mehr zum Hören von Margot Käßmann

Wenn Sie mehr von Margot Käßmann hören wollen, finden Sie hier ihren Podcast bei NDR1 Niedersachsen "Mensch Margot".