Materialien
- 1 alte Gemüse- oder Obstschale aus Kunststoff pro Kind
- leere Tetrapaks oder Joghurtbecher
- ggf. Schleifpapier
- Pinsel
- wasserfeste Plakatfarben
- Bastelklebstoff
- Geschenkpapierreste
- bunte (Well-)Pappe
- kleine Steine
- torffreie Pflanzerde
- Kräuter- und Salatsamen, z. B. Kresse, Basilikum, Rucola, Feldsalat, Pflücksalat, Schnittlauch
- Steckzwiebeln
Los geht’s:
1. Sammeln Sie Kunststoffschalen, z. B. von Obst oder Gemüse, sowie Tetrapaks oder Joghurtbecher. Falls in der Kita selbst nicht genügend aufzufinden sind, bitten Sie die Eltern um Zusammenarbeit.
2. Zuerst gestalten die Kinder ihre Schale von außen. Entweder rauen sie diese mit Schleifpapier an und bemalen sie mit Plakatfarbe und/oder bekleben sie von außen mit Geschenkpapierresten. Über Nacht lassen die Kinder ihre Schalen trocknen.
3. Währenddessen gestalten die Kinder aus Tetrapaks oder Joghurtbechern und (Well-)Pappe ein Häuschen für ihren Garten. Das Häuschen sollte max. so groß wie ein Drittel des Gartens sein, sodass später genügend Platz für die Pflanzen bleibt.
4. Sobald die Schalen und das Häuschen getrocknet sind, füllen die Kinder eine Schicht kleine Steine und danach die Pflanzerde in die gestaltete Plastikschale ein. Sie stellen ihr Häuschen in den Minigarten und säen auf dem freien Stück Erde die Samen nach Packungsanweisung aus. Die Steckzwiebeln stecken die Kinder in die Erde, diese können oben herausschauen.
5. Die Kinder stellen die Schalen an einen hellen Ort, z. B. auf die Fensterbank. Sie kontrollieren die Feuchtigkeit der Erde mit einem Finger und gießen regelmäßig, sodass die Keimlinge nicht austrocknen, aber auch nicht ertrinken.
6. Manche Samen wie Kresse keimen schon nach wenigen Tagen, andere benötigen länger als eine Woche. Die Kinder beobachten die Wachstumsprozesse und freuen sich auf ihre Ernte. Wenn die Steckzwiebeln grün austreiben, können die Kinder sie als Frühlingszwiebeln ernten und im Salat oder Rührei verwenden. Sie können mit den geernteten Minisalaten Brote belegen oder aus den Kräutern einen Kräuterquark zubereiten.
Schauen Sie auch mal hier rein: https://www.bunte-projekte.de/.