Handlungsalternativen zu Klimaschutz und NachhaltigkeitMehrsprachige KLIMAfuchs-Tipps für Kitas und Eltern

Mehrsprachige KLIMAfuchs-Tipps für Kitas und Eltern: Handlungsalternativen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit
© SOF

Wie können wir Energie sparen, uns nachhaltig ernähren und die biologische Vielfalt schützen? Was können wir als Kita zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit beitragen und wie können wir Menschen im Umfeld unserer Organisation dabei mitnehmen?
Die mehrsprachigen KLIMAfuchs-Tipps zeigen Handlungsalternativen auf. Sie dienen Kitas als Inspiration oder Reflexion und unterstützen die Kommunikation mit den Eltern.

Die mehrsprachigen Klimaschutz-Tipps sind in 11 Sprachen erhältlich und präsentieren sich seit kurzem im neuen, einheitlichen Design. Die Flyer geben Tipps zu fünf Handlungsfeldern der nachhaltigen Entwicklung: Energie, Ernährung, Konsum, Mobilität und Biologische Vielfalt. Sie können als Aushang oder als gefalteter Flyer zur Information von Eltern verwendet werden. Dies erleichtert die Kommunikation in Bezug auf die Maßnahmen zu Klimaschutz und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gegenüber den Eltern.

Zu den mehrsprachigen Materialien:
https://www.klimafuchs-kita.de/alle-kitas/download-material/

Was ist der KLIMAfuchs?
Das Projekt Klimafuchs ist als Bildungsmaßnahme im Hamburger Klimaplan verankert. Die Sozialbehörde der Stadt Hamburg unterstützt das Projekt aus Hamburger Klimaschutzmitteln. Der Klimafuchs bietet allen Hamburger Kitas Unterstützung, um Klimaschutz und BNE im Kita-Alltag zu verankern. Darüber hinaus bietet der KLIMAfuchs über seine Webseite ein umfangreiches Angebot an Material, Praxisanregungen und Informationen, die von allen interessierten Kitas genutzt werden können.

S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung
Meike Wunderlich

Die Entdeckungskiste im Abo

  • 6 Ausgaben pro Jahr
  • Impulse für die Umsetzung der frühkindlichen Bildungspläne für Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren
  • Leicht umsetzbare und aktuelle Praxisideen
  • Pädagogisch fundiert und erprobt – von Fachkräften aus der Praxis für die Praxis
  • Kostenlose digitale Zusatzmaterialien wie Kopiervorlagen, Bild- und Fotokarten, Checklisten u.v.m.
Jetzt gratis testen