Berlin, 03. April 2025. Wie viel Energie benötigen wir täglich? Wie gestalten wir eine zukunftsfähige und klimafreundliche Energieversorgung? Und welche Art von Energie steckt in unserem Körper? Die Stiftung Kinder forschen ruft alle Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren dazu auf, diesen und weiteren Fragen rund um das Thema Energie im Rahmen der MINTmachtage 2025 auf den Grund zu gehen. Ziel der Aktion ist es, die Neugier von Kindern und den Spaß am gemeinsamen Entdecken und Forschen in Kita, Hort und Grundschule zu fördern.
„Kinder können jeden Tag Energie entdecken – in ihrem eigenen Körper, auf dem Fahrrad oder in der Kita. Nur wenn Mädchen und Jungen verstehen, dass Energie etwas ganz Reales und Nützliches ist, können sie neugierig und verantwortungsvoll mit ihr umgehen“, sagt Dr. Tobias Ernst, Vorstand der Stiftung Kinder forschen. „Ich rufe deshalb alle Erzieherinnen, Erzieher und Grundschullehrkräfte in Deutschland auf, Energie heute und in der Zukunft mit Kindern zu erforschen. Lasst uns gemeinsam den Fragen der Kinder nachgehen und gleichzeitig auf eure wichtige Bildungsarbeit aufmerksam machen.“
Einfach MINTmachen: Kostenlose Materialien für Kita, Hort und Grundschule
Die MINTmachtage 2025 knüpfen thematisch an das „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“ an und erreichen ihren Höhepunkt am Aktionstag am 17. Juni. Kitas, Horte und Grundschulen können mit Forschungsfesten oder Projekten mitmachen. Kostenloses Aktionsmaterial, darunter eine Sonderausgabe der „Forscht mit!“ und Material für eine Energierallye, ist unter https://www.mintmachtage.de/mitforschen/aktionsmaterial/download-aktionsmaterial/ bestellbar
Mitmachen und gewinnen: Kettenreaktion XXL
Alle Kitas, Horte und Grundschulen können bei der „Kettenreaktion XXL“ mitmachen: Eine eigene Kettenreaktionsmaschine bauen, ein Video einsenden und Preise aus der Sesamstraße gewinnen – Hauptpreis ist ein Besuch von Grobi! Die Aktion läuft bis zum 31. Mai. Weitere Infos gibt es auf https://www.mintmachtage.de/aktionstag/kettenreaktion/. Unterstützt wird die Aktion von Sesame Workshop und dem DLR.
Über die Stiftung Kinder forschen
Die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen. Gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern vor Ort bietet die Stiftung bundesweit ein Bildungsprogramm an, das pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei unterstützt, Kinder im Kita- und Grundschulalter qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten. Die Stiftung Kinder forschen verbessert Bildungschancen, fördert Interesse am MINT-Bereich und professionalisiert dafür pädagogisches Personal. Partner der Stiftung sind die Siemens Stiftung, die Dietmar Hopp Stiftung und die Dieter Schwarz Stiftung. Gefördert wird sie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Stiftung Kinder forschen
Katharina Hanraths