Titelseite Entdeckungskiste 2/2025

2/2025Auf Gehweg und Straße: Draußen sicher unterwegs sein

Inhalt
1. Auflage 2025
Bestellnummer: Z080054
Erscheinungstermin PDF: 2025
Bestellnummer PDF: D104018

... Helmi ist da!“ So lautet der Jingle der österreichischen Kinderfernsehsendung „Helmi-Kinder-Verkehrs-Club“ (helmi.at). Die Sendung hat zum Ziel, Kinder für mögliche Gefahrensituationen im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Ihr Slogan ist seit über 40 Jahren aktuell. Denn: Es gibt noch immer sehr viele Autos und motorisierte Fortbewegungsmittel auf den Straßen. Zudem wächst die Mobilität von Kindern, während gleichzeitig ihre Bewegungsfreiheit im öffentlichen Raum schrumpft. Sie fahren im Auto oder auf dem Lastenfahrrad mit, können aber nicht frei auf der Straße spielen. Was bedeutet das nun für Sie als pädagogische Fachkraft? Verkehrs- und Mobilitätserziehung ist ein wichtiger Bildungsbereich für Kitas. Wahrnehmung, Bewegung und Verständigung sind wichtige Fähigkeiten, die es Kindern später erlauben, eigenständig und sicher am Verkehrsgeschehen teilzunehmen. Fähigkeiten, deren Entwicklung auch erst im höheren Kindesalter abgeschlossen ist. Erst im Alter von etwa acht Jahren können Kinder bspw. Gefahren im Straßenverkehr erkennen. Verkehrs- und Mobilitätserziehung findet permanent statt: beim Spazier- gang zum nächsten Spielplatz, beim Rollbrettfahren im Bewegungsraum, bei Reaktionsspielen, beim Lauschen von Alltagsgeräuschen usw.
Erkunden Sie gemeinsam mit den Kindern Ihrer Kita Gehweg und Straße. Somit: Ab nach draußen – und zwar mit offenen Augen und Ohren!

Über diese Ausgabe

Räume entdecken

Wissen & Verstehen

Planen & Machen

Sehen & Entdecken

Spezial

Jahreszeitenidee

Letzte Seite

Downloads