Alles im Einklang: Musik durch grafische Notation ordnen Töne zu erzeugen ist nicht schwer. Sie so zu ordnen, dass ein Musikstück entsteht, ist dagegen eine Herausforderung. Mithilfe von Rhythmusinstrumenten und selbst ausgedachten Klangzeichen erproben sich die Kinder als Komponisten. Von Sabine Lang, Svenja Hartung Die Kinder beschäftigen sich zunächst alleine, dann gemeinsam mit ihren Instrumenten. Ungeordnet gespielt klingt die Musik chaotisch© Sebastian Specht 2/2019, S. 40-41, Planen & Machen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Sabine Lang Svenja Hartung Svenja Hartung ist Redakteurin im Verlag Herder. Auch interessant Plus 2/2025 S. 56 Clemens’ Mutter holt ihren Sohn immer mit dem Auto ab: Eine Expertin gibt Rat Von Anna-Maria Wistuba Plus 2/2025 S. 44-45 Musik und Rhythmik Straßenschilder: Ein Song zum Sichersein im Straßenverkehr Von Thomas Hartmann Plus 2/2025 S. 62 Blitzeweißer Schnee: Ein Lied zum Märchen „Frau Holle“ singen Von Brigitte Vandreike Themenpaket: SPEZIAL Märchen: Frau Holle
Plus 2/2025 S. 56 Clemens’ Mutter holt ihren Sohn immer mit dem Auto ab: Eine Expertin gibt Rat Von Anna-Maria Wistuba
Plus 2/2025 S. 44-45 Musik und Rhythmik Straßenschilder: Ein Song zum Sichersein im Straßenverkehr Von Thomas Hartmann
Plus 2/2025 S. 62 Blitzeweißer Schnee: Ein Lied zum Märchen „Frau Holle“ singen Von Brigitte Vandreike Themenpaket: SPEZIAL Märchen: Frau Holle