Kreisend, spiralförmig, zyklisch: Über das Zeitverstehen von Kita-Kindern Zeit ist schwer greifbar. Für Kinder im Kita-Alter erst recht. Erst ab ca. neun Jahren sind sie in der Lage, die Zeit wie wir Erwachsene zu erfassen. Unser Autor Michael Schnabel hat sich dazu einige Gedanken gemacht. Von Michael Schnabel 3/2020, S. 10-13, Wissen & Verstehen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Michael Schnabel Auch interessant Plus 1/2025 S. 48-49 Krippe Schön, dass du da bist: (Kreis-)Zusammenkünfte in der Krippe initiieren Von Elisabeth Erndt-Doll Plus 1/2025 S. 56 Evin findet keinen Anschluss an die Gruppe: Eine Expertin gibt Rat Von Valentina Gerasimov Plus 1/2025 S. 47 Krippe Manchen Kindern fällt es im Morgenkreis schwer, sich hinzusetzen und teilzunehmen: Frage aus der Praxis Von Elisabeth Erndt-Doll
Plus 1/2025 S. 48-49 Krippe Schön, dass du da bist: (Kreis-)Zusammenkünfte in der Krippe initiieren Von Elisabeth Erndt-Doll
Plus 1/2025 S. 56 Evin findet keinen Anschluss an die Gruppe: Eine Expertin gibt Rat Von Valentina Gerasimov
Plus 1/2025 S. 47 Krippe Manchen Kindern fällt es im Morgenkreis schwer, sich hinzusetzen und teilzunehmen: Frage aus der Praxis Von Elisabeth Erndt-Doll