Eins, zwei, viele: Das Anzahl- und Teile-Ganze-Verständnis spielerisch unterstützen Die Vier lässt sich in eine Drei und eine Eins, aber ebenso in eine Zwei und nochmal eine Zwei aufteilen. In spielerischen Settings und in Alltagssituationen können sich Kindern das Anzahl- und Teile-Ganze-Verständnis erschließen. Von Christine Streit © MJa 5/2020, S. 22-23, Planen & Machen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Christine Streit Christine Streit ist Professorin für Mathematikdidaktik und mathematisches Denken im Kindesalter am Institut Kindergarten- und Unterstufte an der pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz. Auch interessant Plus 2/2025 S. 56 Clemens’ Mutter holt ihren Sohn immer mit dem Auto ab: Eine Expertin gibt Rat Von Anna-Maria Wistuba Plus 2/2025 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Mit Sicherheit unterwegs: Wie Kinder sich zu mündigen Verkehrsteilnehmer:innen entwickeln Von Olivera Scheibner Plus 2/2025 S. 52-53 Kinder verstehen Ich weiß, wo es langgeht: Wie Julius seinen Heimweg selbstständig meistert Von Brigitte Vandreike
Christine Streit Christine Streit ist Professorin für Mathematikdidaktik und mathematisches Denken im Kindesalter am Institut Kindergarten- und Unterstufte an der pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Plus 2/2025 S. 56 Clemens’ Mutter holt ihren Sohn immer mit dem Auto ab: Eine Expertin gibt Rat Von Anna-Maria Wistuba
Plus 2/2025 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Mit Sicherheit unterwegs: Wie Kinder sich zu mündigen Verkehrsteilnehmer:innen entwickeln Von Olivera Scheibner
Plus 2/2025 S. 52-53 Kinder verstehen Ich weiß, wo es langgeht: Wie Julius seinen Heimweg selbstständig meistert Von Brigitte Vandreike