Laufen, zählen, springen: In Bewegungsspielen mathematische Kompetenzen entwickeln Eins, zwei, drei und los! Bei diesen Bewegungsspielen erwerben die Kinder mathematische Basiskompetenzen. Sie erfahren nicht nur Raum-Lage-Beziehungen, sondern entdecken auch Zahlen und Mengen von eins bis zehn. Von Britta Bartoldus © Michaela Fichtner 5/2020, S. 36-37, Planen & Machen / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Kopiervorlage: Würfelstaffel Registrierte Nutzer/-innen können dieses Zusatzmaterial kostenlos herunterladen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Autorin Britta Bartoldus Entspannungspädagogin und Fachkraft für Psychomotorik, arbeitet als Autorin und Referentin zum Thema Raumgestaltung und Gesundheitsförderung in Kitas. Auch interessant Plus 1/2025 S. 34-35 Bewegung und Körper Gemeinsam sind wir stark: Ein gemeinschaftlicher Ninja-Bewegungsparcours mit fünf Stationen Von Anne Helmer Plus 1/2025 S. 32 Blitzideen Alte Kooperationsspiele neu entdeckt Von Norbert Stockert Plus 4/2024 S. 63 Zwischen Ziegen und Zwergen: Finger- und Bewegungsspiele rund um Berge Von Betty Scheid Themenpaket: SPEZIAL Monströses: Berge Themenpaket: SPEZIAL Monströses
Britta Bartoldus Entspannungspädagogin und Fachkraft für Psychomotorik, arbeitet als Autorin und Referentin zum Thema Raumgestaltung und Gesundheitsförderung in Kitas.
Plus 1/2025 S. 34-35 Bewegung und Körper Gemeinsam sind wir stark: Ein gemeinschaftlicher Ninja-Bewegungsparcours mit fünf Stationen Von Anne Helmer
Plus 4/2024 S. 63 Zwischen Ziegen und Zwergen: Finger- und Bewegungsspiele rund um Berge Von Betty Scheid Themenpaket: SPEZIAL Monströses: Berge Themenpaket: SPEZIAL Monströses