Stampf und kick: Mit einem Rap und dem Körper Musik machen Klatschen, stampfen, schnalzen – der hier vorgestellte Körperrap vereint Rhythmusgefühl, Sprache und Bewegung. Wie Sie diesen umsetzen, lesen Sie hier. Von Elena Rupp © Sandra Peibst 1/2021, S. 40-41, Planen & Machen / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Noten und Text: Körperrap Registrierte Nutzer/-innen können dieses Zusatzmaterial kostenlos herunterladen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Autorin Elena Rupp Elena Rupp ist Musikpädagogin mit Schwerpunkt Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit. Besonders am Herzen liegt ihr kreative Sprachförderung mit Musik, Theater und Bilderbuchkino. Auch interessant Plus 2/2025 S. 44-45 Musik und Rhythmik Straßenschilder: Ein Song zum Sichersein im Straßenverkehr Von Thomas Hartmann Plus 2/2025 S. 62 Blitzeweißer Schnee: Ein Lied zum Märchen „Frau Holle“ singen Von Brigitte Vandreike Themenpaket: SPEZIAL Märchen: Frau Holle Plus 2/2025 S. 24-25 Natur und Umwelt Sichtbar: Mit Reflektoren sicher(er) unterwegs Von Heike Heilmann
Elena Rupp Elena Rupp ist Musikpädagogin mit Schwerpunkt Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit. Besonders am Herzen liegt ihr kreative Sprachförderung mit Musik, Theater und Bilderbuchkino.
Plus 2/2025 S. 44-45 Musik und Rhythmik Straßenschilder: Ein Song zum Sichersein im Straßenverkehr Von Thomas Hartmann
Plus 2/2025 S. 62 Blitzeweißer Schnee: Ein Lied zum Märchen „Frau Holle“ singen Von Brigitte Vandreike Themenpaket: SPEZIAL Märchen: Frau Holle
Plus 2/2025 S. 24-25 Natur und Umwelt Sichtbar: Mit Reflektoren sicher(er) unterwegs Von Heike Heilmann