Mut und Machtabgabe: Wie Partizipation in der Kita gelingen kann Jede Kita hat die Aufgabe, Kinder zu beteiligen. Doch: Wie sieht so etwas im Alltag aus? Unsere Autorin klärt wichtige Fragen. Von Sabine Redecker 4/2021, S. 10-13, Wissen & Verstehen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Sabine Redecker Kindheits- und Sozialwissenschaftlerin, Kindheitspädagogin, langjährige Fachberaterin und derzeit als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Fachhochschule Kiel tätig. Außerdem ist sie Multiplikatorin des Konzepts „Die Kinderstube der Demokratie“. Auch interessant Plus 1/2025 S. 60-61 Tischspielerei: Mit einem Tischtheater das Märchen „Hans im Glück“ nacherzählen Von Ute Langhammer Themenpaket: SPEZIAL Märchen: Hans im Glück Plus 1/2025 S. 38-40 Natur und Umwelt Nachbarschaftshilfe für Bertram: Die Hühner des Nachbarn versorgen Von Brigitte Vandreike Plus 1/2025 S. 17 Spielen und Gestalten Korken um Korken: Einen Gruppennamen finden und ein Schild gestalten Von Brigitte Vandreike
Sabine Redecker Kindheits- und Sozialwissenschaftlerin, Kindheitspädagogin, langjährige Fachberaterin und derzeit als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Fachhochschule Kiel tätig. Außerdem ist sie Multiplikatorin des Konzepts „Die Kinderstube der Demokratie“.
Plus 1/2025 S. 60-61 Tischspielerei: Mit einem Tischtheater das Märchen „Hans im Glück“ nacherzählen Von Ute Langhammer Themenpaket: SPEZIAL Märchen: Hans im Glück
Plus 1/2025 S. 38-40 Natur und Umwelt Nachbarschaftshilfe für Bertram: Die Hühner des Nachbarn versorgen Von Brigitte Vandreike
Plus 1/2025 S. 17 Spielen und Gestalten Korken um Korken: Einen Gruppennamen finden und ein Schild gestalten Von Brigitte Vandreike