Vom Ich zum Wir: Gruppentreffen, Morgen- oder andere Sitzkreise in der Krippe sinnvoll gestalten In welchem Entwicklungsalter und in welcher Form sind Morgenkreise bei den Jüngsten sinnvoll? Gestalten Sie diese neu und schaffen Sie damit die Grundlage für demokratische Teilhabe. Von Annette Drüner © Annette Drüner 4/2021, S. 46-47, Planen & Machen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Annette Drüner Diplom-Sozialpädagogin und seit vielen Jahren als Supervisorin, Fortbildungsreferentin, Autorin und Coach tätig. Auch interessant Plus 1/2025 S. 48-49 Krippe Schön, dass du da bist: (Kreis-)Zusammenkünfte in der Krippe initiieren Von Elisabeth Erndt-Doll Plus 1/2025 S. 60-61 Tischspielerei: Mit einem Tischtheater das Märchen „Hans im Glück“ nacherzählen Von Ute Langhammer Themenpaket: SPEZIAL Märchen: Hans im Glück Plus 1/2025 S. 38-40 Natur und Umwelt Nachbarschaftshilfe für Bertram: Die Hühner des Nachbarn versorgen Von Brigitte Vandreike
Annette Drüner Diplom-Sozialpädagogin und seit vielen Jahren als Supervisorin, Fortbildungsreferentin, Autorin und Coach tätig.
Plus 1/2025 S. 48-49 Krippe Schön, dass du da bist: (Kreis-)Zusammenkünfte in der Krippe initiieren Von Elisabeth Erndt-Doll
Plus 1/2025 S. 60-61 Tischspielerei: Mit einem Tischtheater das Märchen „Hans im Glück“ nacherzählen Von Ute Langhammer Themenpaket: SPEZIAL Märchen: Hans im Glück
Plus 1/2025 S. 38-40 Natur und Umwelt Nachbarschaftshilfe für Bertram: Die Hühner des Nachbarn versorgen Von Brigitte Vandreike