Vom Gewitterbild zum Mutstein: Ängste aufgreifen und gemeinsam Strategien entwickeln Die Kinder der Kita St. Nikolaus kommen über ihre gemalten Bilder ins Gespräch über Angst. Lesen Sie hier, wie Sie Kinder und deren Ängste begleiten können und welche Ideen diese zur Bewältigung haben. Von Natallia Körper © Natallia Körper 1/2023, S. 44-45, Planen & Machen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Natallia Körper Natallia Körper ist Erzieherin in einer Kita in Bayern. Mit einem Projekt gewann sie den Wettbewerb „kids kreativ!“ der Fraunhofer-Gesellschaft München. Sie teilt ihre kunstpädagogischen Erfahrungen mit Kindern im eigenen Atelier. Auch interessant Plus 5/2024 S. 42-43 Bewegung und Körper Ich sehe, was du fühlst: Gesichtsausdrücke lesen und Worte dafür finden Von Petra Meyer Themenpaket: Über Gefühle nachdenken und sprechen Plus 5/2024 S. 58-59 Kuriose Kreaturen: Das Potenzial von Monstern erkennen und einsetzen Von Michael Fink Themenpaket: SPEZIAL Monströses: Monster Themenpaket: SPEZIAL Monströses Plus 1/2024 S. 36-37 Musik und Rhythmik Ein bisschen Frieden: Über ein Friedenslied sprechen und selbst musizieren Von Michaela Lambrecht
Natallia Körper Natallia Körper ist Erzieherin in einer Kita in Bayern. Mit einem Projekt gewann sie den Wettbewerb „kids kreativ!“ der Fraunhofer-Gesellschaft München. Sie teilt ihre kunstpädagogischen Erfahrungen mit Kindern im eigenen Atelier.
Plus 5/2024 S. 42-43 Bewegung und Körper Ich sehe, was du fühlst: Gesichtsausdrücke lesen und Worte dafür finden Von Petra Meyer Themenpaket: Über Gefühle nachdenken und sprechen
Plus 5/2024 S. 58-59 Kuriose Kreaturen: Das Potenzial von Monstern erkennen und einsetzen Von Michael Fink Themenpaket: SPEZIAL Monströses: Monster Themenpaket: SPEZIAL Monströses
Plus 1/2024 S. 36-37 Musik und Rhythmik Ein bisschen Frieden: Über ein Friedenslied sprechen und selbst musizieren Von Michaela Lambrecht