Zum Sortieren und Ordnen: Mit Bechern frühe naturwissenschaftliche Bildung anregen Erkunden Sie mit den Kindern das Prinzip von Material in großen Mengen und lassen Sie den Aufforderungscharakter von Bechern auf sich wirken. Dabei entdecken die Kinder neue Muster, Reihenfolgen und Kategorien. Von Maike Baumann, Michaela Bradl © Kindergarten Bremgarten 2/2023, S. 58-59, Spezial / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Maike Baumann Maike Baumann ist Bildungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt frühkindliche und Elementarbildung. Bei der Forscherstation Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum arbeitet sie u. a. im Bereich Kita in der Aus- und Fortbildung. Michaela Bradl Michaela Bradl verantwortet bei der Forscherstation als Teamleitung den Bereich Beratung und Material. Sie ist Diplom-Pädagogin mit einer Weiterbildung im Systemischen Coaching (SG), Schwerpunkte sind Erwachsenenbildung und Beratung sowie Prozessbegleitung. forscherstation.info Auch interessant Plus 2/2025 S. 46 Putzauto Von Michael Fink Plus 2/2025 S. 41 Spielen und Gestalten Das Straßenpuzzle: Aus Pappkarton ein Straßennetz legen Von Petra Meyer Plus 1/2025 S. 46 Obstkistenfon Von Michael Fink
Maike Baumann Maike Baumann ist Bildungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt frühkindliche und Elementarbildung. Bei der Forscherstation Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum arbeitet sie u. a. im Bereich Kita in der Aus- und Fortbildung.
Michaela Bradl Michaela Bradl verantwortet bei der Forscherstation als Teamleitung den Bereich Beratung und Material. Sie ist Diplom-Pädagogin mit einer Weiterbildung im Systemischen Coaching (SG), Schwerpunkte sind Erwachsenenbildung und Beratung sowie Prozessbegleitung. forscherstation.info
Plus 2/2025 S. 41 Spielen und Gestalten Das Straßenpuzzle: Aus Pappkarton ein Straßennetz legen Von Petra Meyer