Seni seviyorum: Im Familiencafé finden alle Sprachen Gehör In der Kita Stegerwaldstraße (Berlin) haben die Kinder und ihre Eltern Mobiles in ihren Herkunftssprachen gestaltet. Kita-Leiterin Katja Körber berichtet, was es mit diesen auf sich hat und welche Bedeutung sprachliche Vielfalt in ihrer Kita hat. Von Katja Körber © Kita Stegerwaldstraße 6/2023, S. 20-21, Planen & Machen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Katja Körber Katja Körber ist staatlich anerkannte Erzieherin sowie Fachwirtin für Kita-Management und leitet die Kita Stegerwaldstraße in Berlin. Auch interessant Plus 2/2025 S. 20-21 Natur und Umwelt Auf Straße und Teppich: Verkehrszeichen entdecken und ihre Bedeutung kennenlernen Von Natallia Körper Plus 2/2025 S. 60-61 Märchenhafte Mitte: Anlässe zum Weiterspielen schaffen Von Natallia Körper Themenpaket: SPEZIAL Märchen: Frau Holle Plus 2/2025 S. 42 Blitzideen Alte Spiele für den Gehweg neu entdeckt Von Nadia Quast
Katja Körber Katja Körber ist staatlich anerkannte Erzieherin sowie Fachwirtin für Kita-Management und leitet die Kita Stegerwaldstraße in Berlin.
Plus 2/2025 S. 20-21 Natur und Umwelt Auf Straße und Teppich: Verkehrszeichen entdecken und ihre Bedeutung kennenlernen Von Natallia Körper
Plus 2/2025 S. 60-61 Märchenhafte Mitte: Anlässe zum Weiterspielen schaffen Von Natallia Körper Themenpaket: SPEZIAL Märchen: Frau Holle