Vielfältig und bunt: Den Rollenspielbereich kultursensibel gestalten Der Rollenspielbereich sollte eine Lernumgebung sein, in der alle Kinder ein Gefühl der Zugehörigkeit entwickeln können. Hierfür ist es wichtig, ihn auf seine kulturelle Vielfalt hin zu reflektieren und auszustatten. Von Julia Oexle © Kita Rieselfeld 6/2023, S. 30-32, Planen & Machen / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Checkliste: Rollenspielbereich Registrierte Nutzer/-innen können dieses Zusatzmaterial kostenlos herunterladen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Autor/in Julia Oexle Julia Oexle ist Erzieherin aus Leidenschaft, Theaterpädagogin und hat einen Bachelor in Kultur- und Medienbildung. Auch interessant Plus 2/2025 S. 20-21 Natur und Umwelt Auf Straße und Teppich: Verkehrszeichen entdecken und ihre Bedeutung kennenlernen Von Natallia Körper Plus 2/2025 S. 60-61 Märchenhafte Mitte: Anlässe zum Weiterspielen schaffen Von Natallia Körper Themenpaket: SPEZIAL Märchen: Frau Holle Plus 2/2025 S. 42 Blitzideen Alte Spiele für den Gehweg neu entdeckt Von Nadia Quast
Julia Oexle Julia Oexle ist Erzieherin aus Leidenschaft, Theaterpädagogin und hat einen Bachelor in Kultur- und Medienbildung.
Plus 2/2025 S. 20-21 Natur und Umwelt Auf Straße und Teppich: Verkehrszeichen entdecken und ihre Bedeutung kennenlernen Von Natallia Körper
Plus 2/2025 S. 60-61 Märchenhafte Mitte: Anlässe zum Weiterspielen schaffen Von Natallia Körper Themenpaket: SPEZIAL Märchen: Frau Holle