Vom Schmecken und Entdecken: Welche Bildungs- und Lernfelder in Gemüse und Obst stecken Gemüse und Obst gehören wie selbstverständlich auf unseren Speiseplan. Doch: Was lernen Kita-Kinder in der Auseinandersetzung mit ihnen? Vieles, wie unsere Autorinnen Henrike Schönau und Annika Bilo vom Bundeszentrum für Ernährung beschreiben. Von Henrike Schönau, Annika Bilo © GettyImages/Catherine Delahaye 2/2024, S. 10-13, Wissen & Verstehen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Henrike Schönau Dr. Henrike Schönau ist Ökotrophologin und Referentin für die Konzeption und Koordination von Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung der Ernährungsbildung im Kontext des Gute-KiTa-Gesetzes im Nationalen Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ). Zuvor war sie von 2013 bis 2020 als akademische Mitarbeiterin am Institut für Alltagskultur, Bewegung und Gesundheit der Pädagogischen Hochschule in Freiburg u. a. in der Lehre zu ernährungswissenschaftlichen Inhalten in Theorie und Praxis tätig. Annika Bilo Annika Bilo ist Diplom-Oecotrophologin. Sie entwickelt im Referat Ernährungsbildung des BZfE Materialien für Grundschulen. Auch interessant Plus 1/2025 S. 46 Obstkistenfon Von Michael Fink Plus 1/2025 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Gemeinschaft leben: Die Gruppe als Ort des Miteinanders und des Lernens sozialer Kompetenzen Von Sonja Perren Plus 1/2025 S. 34-35 Bewegung und Körper Gemeinsam sind wir stark: Ein gemeinschaftlicher Ninja-Bewegungsparcours mit fünf Stationen Von Anne Helmer
Henrike Schönau Dr. Henrike Schönau ist Ökotrophologin und Referentin für die Konzeption und Koordination von Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung der Ernährungsbildung im Kontext des Gute-KiTa-Gesetzes im Nationalen Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ). Zuvor war sie von 2013 bis 2020 als akademische Mitarbeiterin am Institut für Alltagskultur, Bewegung und Gesundheit der Pädagogischen Hochschule in Freiburg u. a. in der Lehre zu ernährungswissenschaftlichen Inhalten in Theorie und Praxis tätig.
Annika Bilo Annika Bilo ist Diplom-Oecotrophologin. Sie entwickelt im Referat Ernährungsbildung des BZfE Materialien für Grundschulen.
Plus 1/2025 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Gemeinschaft leben: Die Gruppe als Ort des Miteinanders und des Lernens sozialer Kompetenzen Von Sonja Perren
Plus 1/2025 S. 34-35 Bewegung und Körper Gemeinsam sind wir stark: Ein gemeinschaftlicher Ninja-Bewegungsparcours mit fünf Stationen Von Anne Helmer