Wertvolles sichtbar machen: Kinderwerke, Projekte und Lernprozesse transparent und wertschätzend dokumentieren In Erinnerung rufen, Sinn geben, fokussieren, wertschätzen, reflektieren und kommunizieren. All das kann eine variantenreiche Dokumentation leisten. Wie das genau funktionieren kann, erklären unsere Autorinnen. Von Lena S. Kaiser, Kathrin Hormann 6/2024, S. 10-13, Wissen & Verstehen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Lena S. Kaiser Prof. Dr. Lena S. Kaiser ist an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim, Holzminden und Göttingen (HAWK) Professorin für Kindheitspädagogik mit dem Schwerpunkt Didaktik in der Bildungsarbeit. Sie ist dort Leiterin der Ästhetischen Werkstatt und des Ästhetischen Labors. Kathrin Hormann Dr. Kathrin Hormann ist an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim, Holzminden und Göttingen (HAWK) Verwalterin der Professur Kindheitspädagogik mit dem Schwerpunkt Didaktik in der Bildungsarbeit. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind u. a. Raumgestaltung und Lernwerkstattarbeit in der Kindheitspädagogik. Auch interessant Plus 2/2025 S. 20-21 Natur und Umwelt Auf Straße und Teppich: Verkehrszeichen entdecken und ihre Bedeutung kennenlernen Von Natallia Körper Plus 2/2025 S. 60-61 Märchenhafte Mitte: Anlässe zum Weiterspielen schaffen Von Natallia Körper Themenpaket: SPEZIAL Märchen: Frau Holle Plus 2/2025 S. 42 Blitzideen Alte Spiele für den Gehweg neu entdeckt Von Nadia Quast
Lena S. Kaiser Prof. Dr. Lena S. Kaiser ist an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim, Holzminden und Göttingen (HAWK) Professorin für Kindheitspädagogik mit dem Schwerpunkt Didaktik in der Bildungsarbeit. Sie ist dort Leiterin der Ästhetischen Werkstatt und des Ästhetischen Labors.
Kathrin Hormann Dr. Kathrin Hormann ist an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim, Holzminden und Göttingen (HAWK) Verwalterin der Professur Kindheitspädagogik mit dem Schwerpunkt Didaktik in der Bildungsarbeit. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind u. a. Raumgestaltung und Lernwerkstattarbeit in der Kindheitspädagogik.
Plus 2/2025 S. 20-21 Natur und Umwelt Auf Straße und Teppich: Verkehrszeichen entdecken und ihre Bedeutung kennenlernen Von Natallia Körper
Plus 2/2025 S. 60-61 Märchenhafte Mitte: Anlässe zum Weiterspielen schaffen Von Natallia Körper Themenpaket: SPEZIAL Märchen: Frau Holle