Gemeinschaft leben: Die Gruppe als Ort des Miteinanders und des Lernens sozialer Kompetenzen Soziale Kompetenzen sind Voraussetzung für ein gelingendes Miteinander und das Wohlbefinden in der Kita-Gruppe. Wie sie sich entwickeln und wie pädagogische Fachkräfte Gruppenprozesse unterstützen können, lesen Sie hier. Von Sonja Perren © Kita Rieselfeld 1/2025, S. 10-13, Wissen & Verstehen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Sonja Perren Prof. Dr. Sonja Perren ist an der Pädagogischen Hochschule Thurgau und der Universität Konstanz Professorin für Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit sowie Leiterin der gleichnamigen Arbeitsgruppe. Auch interessant Plus 2/2025 S. 20-21 Natur und Umwelt Auf Straße und Teppich: Verkehrszeichen entdecken und ihre Bedeutung kennenlernen Von Natallia Körper Plus 2/2025 S. 60-61 Märchenhafte Mitte: Anlässe zum Weiterspielen schaffen Von Natallia Körper Themenpaket: SPEZIAL Märchen: Frau Holle Plus 2/2025 S. 42 Blitzideen Alte Spiele für den Gehweg neu entdeckt Von Nadia Quast
Sonja Perren Prof. Dr. Sonja Perren ist an der Pädagogischen Hochschule Thurgau und der Universität Konstanz Professorin für Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit sowie Leiterin der gleichnamigen Arbeitsgruppe.
Plus 2/2025 S. 20-21 Natur und Umwelt Auf Straße und Teppich: Verkehrszeichen entdecken und ihre Bedeutung kennenlernen Von Natallia Körper
Plus 2/2025 S. 60-61 Märchenhafte Mitte: Anlässe zum Weiterspielen schaffen Von Natallia Körper Themenpaket: SPEZIAL Märchen: Frau Holle