Jedes Kind bekommt zu Beginn der Zeit in unserer Einrichtung eine Holzkiste geschenkt. Dort sammeln wir alle Fotos, die wir von diesem Kind bei Ausflügen, besonderen Aktionen usw. aufnehmen. Zum Schulbeginn kleben wir die Fotos in ein Album und überreichen es den Kindern als Erinnerung an ihre Zeit bei uns. Die Fotokisten sind bei den Kindern sehr beliebt. Immer wieder holen sie sich ihre Kiste aus dem Schrank und schauen sich die Bilder an. Dabei beobachteten wir, dass die Kinder häufig für sich allein ihre Fotokisten durchblätterten und demnach unter den Kindern kein Austausch über die gemeinsamen Erlebnisse stattfand.
Die Idee des Gruppenfotoalbums entsteht
Da es aus unserer Sicht einen großen Mehrwert hat, sich gemeinsam an schöne Aktionen, Ausflüge und Erlebnisse zu erinnern und sich über diese auszutauschen, wünschten wir uns eine Veränderung. Im Morgenkreis erzählten wir den Kindern von unseren Überlegungen und begannen, gemeinsam über Alternativen zu den Fotokisten nachzudenken. Die Kinder brachten verschiedene Ideen ein und schließlich erzählte Mareile (4 J.) von den Urlaubsfotoalben, die ihre Eltern regelmäßig anfertigten. Daraufhin entwickelten wir die Idee, neben den bisherigen Fotokisten ein gemeinsames Gruppenfotoalbum zusammenzustellen.
Sich miteinander erinnern und austauschen
Dieses Gruppenfotoalbum bestücken wir seitdem mit Fotos verschiedener Aktionen, aus dem Kita-Alltag und der Gruppe. Nun liegt das Album neben den Fotokisten der Kinder und der gewünschte Effekt ist eingetreten: Sobald sich ein Kind das Gruppenalbum zum Anschauen aus dem Schrank holt, kommen andere Kinder hinzu. Oft legen sie das Album auf den Boden, sitzen im Kreis drumherum und erinnern sich beim Anschauen der Fotos gemeinsam an die Erlebnisse. Die Fotos regen zum Austausch an und wir beobachten, wie die Kinder miteinander über die Erlebnisse ins Gespräch kommen. Sie erinnern sich manchmal an unterschiedliche Dinge und erzählen einander davon. Es ist großartig zu sehen, wie das gemeinsame Anschauen des Albums die Identifikation mit der Gruppe stärkt.