Alle einsteigenMit dem Bus fahren und zum Busfahrprofi werden

Fahren Sie mit den Kindern eine Runde Bus. Beim gemeinsamen Erproben und Erleben lernen sie, Regeln und sichere Verhaltensweisen kennen sowie das Liniennetz und den Fahrplan richtig zu lesen.

Verkehrsmittel mit Bewegungen nachahmen

Versammeln Sie sich mit den Kindern in einem Kreis. Fragen Sie sie, wie sie heute zur Schule gekommen sind. Passend dazu machen die Kinder verschiedene Bewegungen:

  • Wenn ein Kind zu Fuß gekommen ist, läuft es auf der Stelle.
  • Mit dem Fahrrad gekommen, legt es sich mit dem Rücken auf den Boden und tritt mit den Füßen unsichtbare Pedale in die Luft.
  • Mit dem Auto mitgefahren, lenkt das Kind mit seinen Händen.

Auf welche Weise sind die meisten Kinder zur Schule gekommen? Überlegen Sie mit den Kindern, warum das so ist? Fragen Sie als Nächstes, welche Verkehrsmittel es noch gibt, um größere Strecken zurückzulegen. Simulieren Sie auch diese gemeinsam mit Bewegungen:

  • Passend zum Bus bewegen die Kinder ihren Oberkörper leicht nach rechts und links, als würden sie Kurven fahren.
  • Um eine ruckelnde Bahnfahrt zu simulieren, wippen sie mit dem Oberkörper auf und ab.

Liniennetz, Fahrplan und Ticketkauf untersuchen

Nehmen Sie das Spielergebnis zum Anlass, über das Fahren mit dem Bus zu sprechen. Drucken Sie hierfür im Vorfeld ein Busliniennetz Ihrer Stadt oder Gemeinde bzw. der nächsten Stadt und den Fahrplan eines Busses aus, der in Schulnähe fährt. Alternativ besorgen Sie das Liniennetz und den Fahrplan bspw. direkt beim Verkehrsunternehmen, am Bahnhof oder bei der Touristeninformation. Zeigen Sie den Kindern anhand des Liniennetzes, wo die Busse fahren und was die unterschiedlichen Farben bedeuten. Anhand der Busnummer und des Fahrplans erklären Sie ihnen, an welchen Haltestellen und zu welcher Uhrzeit der Bus anhält.
Geben Sie den Kindern nun den Auftrag herauszufinden, wie Sie gemeinsam bspw. zum Supermarkt, zum Schwimmbad SCHUL Kinder oder einem ähnlichen Ausflugsziel kommen. Welche Art von Ticket ist nötig, um dorthin zu gelangen, und wo ist dieses erhältlich? Vielleicht gibt es Gruppen- oder Tagestickets für Kinder, die bspw. direkt im Bus oder über das Internet zu kaufen sind.

Richtiges Verhalten im Bus üben

Bevor Sie sich gemeinsam auf den Weg machen, üben Sie mit den Kindern den Ablauf und das Verhalten bei einer Busfahrt. Stellen Sie hierfür in einem Raum mit ausreichend Platz einen „Bus“ und eine „Haltestelle“ aus Stühlen auf. Die Kinder simulieren eine Busfahrt und verhalten sich so, wie sie es in einer realen Situation tun würden. Spielen Sie als pädagogische Fachkraft mit und schaffen Sie Irritation, indem Sie absichtlich falsches Verhalten demonstrieren: Seien Sie bspw. laut, rennen Sie herum, balancieren Sie auf einer unsichtbaren Bordsteinkante oder drängeln Sie sich an den Kindern vorbei. Fragen Sie die Kinder nach dem Rollenspiel, welches Verhalten nun richtig oder falsch ist. Ggf. geben Sie ihnen noch weitere Impulse für richtiges Verhalten.

Gemeinsam mit dem Bus fahren

Drucken Sie für jedes Kind einen Busfahrführerschein (s. Download) aus und gehen Sie die Punkte „Tickets“, „Fahrplan“, „Liniennetz“ und „Verhalten“ noch einmal gemeinsam durch bzw. füllen Sie ihn gemeinsam mit ihnen aus. Anschließend sind Sie und die Kinder gut auf ihren Ausflug zu o.g. Ziel wie dem Supermarkt vorbereitet. Machen Sie sich auf den Weg zur Bushaltestelle. Ab sofort sind die Kinder die Busprofis und kümmern sich darum, richtiges Verhalten an der Haltestelle, beim Einsteigen, im Bus sowie beim Aussteigen vorzuzeigen. Sie wissen, wann der Bus fährt und ankommt, welches Ticket sie brauchen und wie sie es kaufen können. Wenn die Kinder möchten, halten sie ihren Ausflug mit der Digitalkamera fest, um sich später gemeinsam daran zu erinnern.

Die Entdeckungskiste im Abo

  • 6 Ausgaben pro Jahr
  • Impulse für die Umsetzung der frühkindlichen Bildungspläne für Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren
  • Leicht umsetzbare und aktuelle Praxisideen
  • Pädagogisch fundiert und erprobt – von Fachkräften aus der Praxis für die Praxis
  • Kostenlose digitale Zusatzmaterialien wie Kopiervorlagen, Bild- und Fotokarten, Checklisten u.v.m.
Jetzt gratis testen