Das Leben als Kita-Kind ist bisweilen kompliziert. Besonders, wenn man zum Anziehen geschickt wird. Hier kommt es immer wieder zu großen Schwierigkeiten, für die eine gewaltige Ladung Problemlösungskompetenz gefordert ist! Ein Problem lautet: Was tun, wenn man plötzlich drei gleiche Gummistiefel, aber nur zwei Beine hat?
Hier gibt es unterschiedliche Strategien: Eine Strategie ist, sich hinzusetzen und in lautes Weinen auszubrechen. Da in einer Garderobe ein gewaltiger Lärmpegel herrscht, ist also wirklich lautes Weinen erforderlich. Sonst lässt sich schließlich der Lärm der anderen 69 Kinder nicht übertönen.
Eine fröhlichere Strategie lautet: Man zieht zwei Gummistiefel an und wirft den dritten, am besten den dreckigsten, mit Schwung in die Luft. Hierdurch lässt sich sofort überschüssige Energie abbauen und das Problem mit dem Schuh ist gelöst. Nicht immer wird diese Strategie von den pädagogischen Fachkräften richtig erkannt und gewürdigt.
Eine sehr kreative Strategie lautet, man verschiebt die Entscheidung auf später und zeigt seinem Nachbarn bzw. seiner Nachbarin den neuesten Move. Hierzu stellt man sich auf dessen bzw. deren heruntergefallene Handschuhe und schlittert wie ein Eiskunstläufer durch die Halle. Was nicht leicht ist, denn schließlich muss man dabei 15 andere Kinder umrunden, ohne sie umzustoßen. Dies gelingt nicht immer. Außerdem belohnen pädagogische Fachkräfte auch diese künstlerische Darbietung meistens nicht mit dem gewünschten Applaus.
Also lautet die beste Strategie: Man zieht zwei Gummistiefel an – ignoriert, dass der eine ein klein wenig drückt – und rennt oder humpelt so schnell es geht in den Garten. Sollen sich doch die anderen um den dritten Stiefel kümmern … ist doch wahr!