Entdeckungskiste 5/2024, SPEZIAL Monströses: Monster

SPEZIAL Märchen: Hans im Glück

Inhalt
Erscheinungstermin PDF: 2025
Bestellnummer PDF: D103832

Das Hören, Erzählen und Vorlesen von Märchen ermöglicht Kindern einen ersten Zugang zu Geschichten. Durch einen einfachen Bauplan, wiederkehrende Ereignisse und die Auflösung im Guten sind sie besonders eingängig. Im Märchen „Hans im Glück“ der Brüder Grimm wird diese einfache Erzählstruktur besonders deutlich. Welche Praxisimpulse sich dazu setzen lassen, lesen Sie in diesem Spezial.

Über dieses Paket

Spezial

Autorinnen und Autoren

  • Scheid, Betty

    Betty Scheid

    Betty Scheid ist Erzieherin und Fachkraft für den Situationsansatz mit sonderpädagogischer Zusatzausbildung. Sie leitete zehn Jahre lang einen Kindergarten und ist derzeit in einer Kita im Saarland tätig.

  • Knauf, Iris

    Iris Knauf

    Iris Knauf ist Erzieherin und Fachkraft für Sprachförderung. Seit 2016 ist sie als zusätzliche Fachberaterin im Programm Sprach-Kitas tätig.

  • Duckstein, Johanna

    Johanna Duckstein

    Johanna Duckstein ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Grundschuldidaktik Deutsch an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. In ihrem Promotionsprojekt beschäftigt sie sich mit der Rezeption von Märchenbilderbüchern bei Kindern.

  • Fichtner, Michaela

    Michaela Fichtner

    Michaela Fichtner ist Erzieherin, Autorin und selbstständige Fotografin. Sie lebt in Hüttlingen und leitet eine Spielgruppe für Kinder unter 3 Jahren.

  • Langhammer, Ute

    Ute Langhammer

    Ute Langhammer ist Dipl.-Sozialpädagogin und Dipl.-Schulpädagogin. Sie unterrichtet an einer Fachschule für Sozialpädagogik in Freiburg in den Bereichen Pädagogische Psychologie, Sozialpädagogik und Praxis.