Gelassen, aufmerksam und präsent: Wie Teams über herausforderndes Verhalten reflektieren Hanna macht selten die Hausaufgaben, Jannis läuft beinahe jeden Tag aus dem Gebäude und Elif tritt häufig andere Kinder – herausforderndes Verhalten von Kindern kann sich vielfältig äußern. Welches pädagogische Vorgehen sich hierbei in der Praxis bewährt, veranschaulicht unsere Autorin. Von Stephanie Bartsch 2, S. 28-30, Teamreflexion / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 22,70 € für 2 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 3,60 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 20,00 € für 2 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Stephanie Bartsch Auch interessant Gratis Nr. 9 S. 46 Gemeinsam lesen: Mit dem Projekt „LeseOasen“ in den Ferien (Vor-)Leseerlebnisse schaffen Von Anne Hirschfelder Plus Nr. 9 S. 24-25 Aus Platzmangel Klassenräume nutzen: Knackpunkt aus der Praxis Von Stefanie Kempkes Plus Nr. 9 S. 48-49 Den Weg ebnen: Während der Ferienzeiten Kooperationen initiieren Von Martina Straube
Gratis Nr. 9 S. 46 Gemeinsam lesen: Mit dem Projekt „LeseOasen“ in den Ferien (Vor-)Leseerlebnisse schaffen Von Anne Hirschfelder
Plus Nr. 9 S. 24-25 Aus Platzmangel Klassenräume nutzen: Knackpunkt aus der Praxis Von Stefanie Kempkes
Plus Nr. 9 S. 48-49 Den Weg ebnen: Während der Ferienzeiten Kooperationen initiieren Von Martina Straube