Meine und deine Gefühle: Emotionale Kompetenz unterstützen und fördern Emotionale Fähigkeiten sind eine Grundlage, um in Konfliktsituationen unterschiedliche Bedürfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu verhandeln. Gezielte Übungen können diese Kompetenzen födern. Von Simone Pfeffer 2, S. 44-45, Praxisimpulse / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 21,60 € für 2 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 3,50 € Versand (D) 19,00 € für 2 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Simone Pfeffer Simone Pfeffer ist Diplom-Soziologin, Professorin an der Technischen Hochschule Nürnberg und dort in der Ausbildung von sozialpädagogischen Fachkräften tätig. Schwerpunkte in der Lehre und Forschung sind sozial-emotionale Kompetenz, Resilienz, Gewaltprävention und Medizin- und Bildungssoziologie. Auch interessant Plus Nr. 9 S. 24-25 Aus Platzmangel Klassenräume nutzen: Knackpunkt aus der Praxis Von Stefanie Kempkes Plus Nr. 10 S. 26-27 Eltern beschweren sich über das Müllsammeln: Knackpunkt aus der Praxis Von Julia Groothedde Plus Nr. 10 S. 24-25 Kinder verurteilen ihr nicht umweltfreundliches Verhalten: Knackpunkt aus der Praxis Von Anna von Hacht
Simone Pfeffer Simone Pfeffer ist Diplom-Soziologin, Professorin an der Technischen Hochschule Nürnberg und dort in der Ausbildung von sozialpädagogischen Fachkräften tätig. Schwerpunkte in der Lehre und Forschung sind sozial-emotionale Kompetenz, Resilienz, Gewaltprävention und Medizin- und Bildungssoziologie.
Plus Nr. 9 S. 24-25 Aus Platzmangel Klassenräume nutzen: Knackpunkt aus der Praxis Von Stefanie Kempkes
Plus Nr. 10 S. 26-27 Eltern beschweren sich über das Müllsammeln: Knackpunkt aus der Praxis Von Julia Groothedde
Plus Nr. 10 S. 24-25 Kinder verurteilen ihr nicht umweltfreundliches Verhalten: Knackpunkt aus der Praxis Von Anna von Hacht