Mal unzertrennlich, mal verkracht: Im Team über Freundschaftsbeziehungen reflektieren Welchen Stellenwert haben Freundschaften unter Kindern in unserer Einrichtung und wie finden wir etwas über diese heraus? Mit den folgenden Methoden zur Teamreflexion finden Sie Antworten auf diese Fragen. Von Daniel Frömbgen 4, S. 28-30, Teamreflexion / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 22,70 € für 2 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 3,60 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 20,00 € für 2 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Daniel Frömbgen Daniel Frömbgen ist Kindheitswissenschaftler (M. A.), staatlich anerkannter Erzieher sowie zertifizierter Multiplikator für Partizipation in Kindertagesstätten. Auch interessant Plus Nr. 9 S. 44-45 Manege frei: Ein Zirkusprojekt initiieren und durchführen Von Sven Paulisch-Gleißner Plus Nr. 9 S. 38-39 Zwischen Hängematte und Schnitzwerkstatt: In den Sommerferien eine Waldwoche durchführen Von Lea Fritsch Plus Nr. 9 S. 30-32 Mit System und Weitblick: Ferienzeiten im Team planen und kreativ gestalten Von Tanja Beierlein
Daniel Frömbgen Daniel Frömbgen ist Kindheitswissenschaftler (M. A.), staatlich anerkannter Erzieher sowie zertifizierter Multiplikator für Partizipation in Kindertagesstätten.
Plus Nr. 9 S. 44-45 Manege frei: Ein Zirkusprojekt initiieren und durchführen Von Sven Paulisch-Gleißner
Plus Nr. 9 S. 38-39 Zwischen Hängematte und Schnitzwerkstatt: In den Sommerferien eine Waldwoche durchführen Von Lea Fritsch
Plus Nr. 9 S. 30-32 Mit System und Weitblick: Ferienzeiten im Team planen und kreativ gestalten Von Tanja Beierlein