Bärenstark: Die körpereigenen Kräfte im Spiel erproben Sich mit anderen Kindern körperlich zu messen ist notwendig, um ein Bewusstsein über die eigenen Kräfte zu erlangen und sich gesund weiterentwickeln zu können. Von Henning Camin © Nico Essler 5, S. 40-41, Praxisimpulse / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 22,70 € für 2 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 3,60 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 20,00 € für 2 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Henning Camin Diplom-Sportwissenschaftler und Fachpädagoge für Psychomotorik, Pädagoge, Therapeut, Dozent sowie Gesellschafter und Gründer von Bewegungsbaustelle Berlin GbR. Auch interessant Plus Nr. 9 S. 34-35 Ozeanwelle, Mückenflug und Co.: Gruppenspiele für drinnen und draußen Von Norbert Stockert Gratis Nr. 9 S. 22 Von März bis August: Spontane Aktivitäten für Frühling und Sommer Von Nico Essler Plus Nr. 9 S. 44-45 Manege frei: Ein Zirkusprojekt initiieren und durchführen Von Sven Paulisch-Gleißner
Henning Camin Diplom-Sportwissenschaftler und Fachpädagoge für Psychomotorik, Pädagoge, Therapeut, Dozent sowie Gesellschafter und Gründer von Bewegungsbaustelle Berlin GbR.
Plus Nr. 9 S. 34-35 Ozeanwelle, Mückenflug und Co.: Gruppenspiele für drinnen und draußen Von Norbert Stockert
Plus Nr. 9 S. 44-45 Manege frei: Ein Zirkusprojekt initiieren und durchführen Von Sven Paulisch-Gleißner