9 Fragen - 9 Antworten: Was geht ab in der Lernwerkstatt? Lern- und Forscherwerkstätten sind Angebote, die Kinder zum Staunen bringen. Inwiefern diese „neuen Spielräume“ das individuelle Lernen in der KiTa anregen und unterstützen können, bringt eine erfahrene Praktikerin auf den Punkt. Von Franziska Schubert-Suffrian 1_2008, 38. Jahrgang, S. 22-25 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Franziska Schubert-Suffrian Erzieherin, Heilpädagogin, Diplom-Sozialpädagogin. Mitglied im Praxisrat von kindergarten heute. Auch interessant Gratis Ausgabe 4_2025 S. 8 Ein Kommentar von Stefan Spieker: Frühe Bildung darf nicht wieder zum „Gedöns“ werden Gratis Ausgabe 4_2025 S. 32-33 Beschwingt durch den Kita-Alltag: 10 Tipps zur Vermittlung von klassischer Musik Von Andrea Nanke-Hofmann Plus Ausgabe 2_2025 S. 40-41 MINT-Bildung (2): Überall knackt, scheppert und piept es Von Regina Killian
Franziska Schubert-Suffrian Erzieherin, Heilpädagogin, Diplom-Sozialpädagogin. Mitglied im Praxisrat von kindergarten heute.
Gratis Ausgabe 4_2025 S. 8 Ein Kommentar von Stefan Spieker: Frühe Bildung darf nicht wieder zum „Gedöns“ werden
Gratis Ausgabe 4_2025 S. 32-33 Beschwingt durch den Kita-Alltag: 10 Tipps zur Vermittlung von klassischer Musik Von Andrea Nanke-Hofmann
Plus Ausgabe 2_2025 S. 40-41 MINT-Bildung (2): Überall knackt, scheppert und piept es Von Regina Killian