Erkenntnisse aus einer Videostudie: Signale von Kindern einfühlsam beantworten Im Kita-Alltag kommunizieren pädagogische Fachkräfte und Kinder miteinander - sowohl verbal als auch nonverbal. Das sagt jedoch noch wenig darüber aus, ob und in welcher Weise Erzieherinnen die Signale der Kinder wirklich wahrnehmen und beantworten. Eine Videostudie ist dem einfühlsamen Antwortverhalten von Erzieherinnen nachgegangen. 9_2011, 41. Jahrgang, S. 8-13 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Auch interessant Plus Ausgabe 9_2024 S. 18-20 Fallbeispiele: Wie nah ist zu nah? Von Helia Schneider Themenpaket: Professionelle Nähe und Distanz in der Kita Plus Ausgabe 9_2024 S. 10-13 Die Beziehung zu Kindern gestalten: „Wir brauchen keine kontaktlose Kita“ Von Dörte Weltzien, Redaktion kindergarten heute Themenpaket: Professionelle Nähe und Distanz in der Kita Gratis Ausgabe 9_2024 S. 21 Achtsam sprechen: „Du möchtest verstehen und das weiß ich zu schätzen“ Von Selma Haupt, Dennis Boon
Plus Ausgabe 9_2024 S. 18-20 Fallbeispiele: Wie nah ist zu nah? Von Helia Schneider Themenpaket: Professionelle Nähe und Distanz in der Kita
Plus Ausgabe 9_2024 S. 10-13 Die Beziehung zu Kindern gestalten: „Wir brauchen keine kontaktlose Kita“ Von Dörte Weltzien, Redaktion kindergarten heute Themenpaket: Professionelle Nähe und Distanz in der Kita
Gratis Ausgabe 9_2024 S. 21 Achtsam sprechen: „Du möchtest verstehen und das weiß ich zu schätzen“ Von Selma Haupt, Dennis Boon