Vom Qualitätsgrundsatz zur guten Praxis: Mit Eltern professionell zusammenarbeiten Die Herausforderung für pädagogische Fachkräfte liegt darin, die Vielfalt an Qualitätsvorstellungen der Eltern (inklusive des Trägers und der Wissenschaft) im wertschätzenden Dialog mit allen Beteiligten zum Wohle des Kindes in Handlung umzusetzen und in Qualitätsgrundsätze zu gießen. Um Fachkräfte dabei zu unterstützen, wurde der Leitfaden „Qualität der Zusammenarbeit mit Eltern“ entwickelt. Von Daniela Kobelt Neuhaus 10_2014, 44. Jahrgang, S. 12-16 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Daniela Kobelt Neuhaus Diplom-Heilpädagogin, Expertin für den Situationsansatz. Vorstandsmitglied der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie. Schwerpunktthemen: u. a. präventive Netzwerke für Kinder und Familien und die Zusammenarbeit von Eltern und Fachkräften in Kinder- und Familienzentren. Auch interessant Plus Ausgabe 2_2025 S. 23-25 Kindzentriert eingewöhnen: Das beste Modell gibt es nicht Von Heidi Keller Plus Ausgabe 2_2025 S. 10-13 Partizipatorische Eingewöhnung: Ein sicherer Hafen Von Marjan Alemzadeh, Yasmin Al Cabir Themenpaket: Eingewöhnung in die Kita Plus Ausgabe 2_2025 Willkommen bei uns!: Fachplakat: Eingewöhnung in die Kita Von Manuela Olten, Redaktion kindergarten heute
Daniela Kobelt Neuhaus Diplom-Heilpädagogin, Expertin für den Situationsansatz. Vorstandsmitglied der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie. Schwerpunktthemen: u. a. präventive Netzwerke für Kinder und Familien und die Zusammenarbeit von Eltern und Fachkräften in Kinder- und Familienzentren.
Plus Ausgabe 2_2025 S. 23-25 Kindzentriert eingewöhnen: Das beste Modell gibt es nicht Von Heidi Keller
Plus Ausgabe 2_2025 S. 10-13 Partizipatorische Eingewöhnung: Ein sicherer Hafen Von Marjan Alemzadeh, Yasmin Al Cabir Themenpaket: Eingewöhnung in die Kita
Plus Ausgabe 2_2025 Willkommen bei uns!: Fachplakat: Eingewöhnung in die Kita Von Manuela Olten, Redaktion kindergarten heute