10 Gründe in der Kita zu tanzen Zum Tanzen braucht man wenig, aber dabei passiert ganz viel. Warum und wie Kinder davon profitieren. Von Nira Priore Nouak © Sara Mierzwa, Darmstadt 1_2019, 49. Jahrgang, S. 10-15 / / 0 Kommentare TANZ IST EINE UNMITTELBARE GANZKÖRPERLICHE ERFAHRUNG. Und zwar mit dem eigenen Körper und allen Sinnen. Beim Tanzen ahmen Kinder Bewegungen nach, lernen die Beschaffenheit von Materialien kennen und ihren Tonus zu regulieren. Sie spielen mit dem eigenen Gewicht, beispielsweise wenn sie springen oder rollen, oder mit ihren Grenzen, wenn sie die Körpermaße erspüren. TANZ FÖRDERT DAS SELBSTBEWUSSTSEIN. Durch Tanz und Bewegung entwickelt der junge Mensch eine positive Einstellung zum eigenen Körper, ein positives Selbstkonzept. Er wird sich seiner selbst bewusst und kann sein Körperbewusstsein entfalten. Ausdauerund Belastungsfähigkeit werden gestärkt. TANZ MACHT KLUG. Mit jeder neuen Bewegung lernt ein Kind etwas Neues, über sich selbst und über die es umgebende Welt. Bewegung unterstützt alle Prozesse des Lernens und fördert so die kognitive Entwicklung. Beim Tanzen kommen differenzierte sensomotorische Bewegungen, die Sinne und die Fein- und Grobmotorik zum Einsatz. TANZ FÖRDERT DIE KONZENTRATIONSFÄHIGKEIT. Im Tanz können die Kinder Bewegungsaufgaben bekommen, die ihre Aufmerksamkeit nach innen lenken und so zu Selbst- und Fremdbeobachtung anregen. Diese Aufgaben werden zu zweit, zu dritt oder in Gruppen gestaltet. Das Kind wechselt zwischen aktivem Tun und Beobachtungsmodus. Dies sensibilisiert, über sich selbst und über andere zu reflektieren. IM TANZ LASSEN SICH GEFÜHLE AUSDRÜCKEN. Kinder lernen Tanz als eigene Ausdrucksform kennen. Durch spielerisches Experimentieren erweitern Kinder ihr Bewegungsvokabular und setzen sich mit ihrer Gefühlswelt auseinander. Sie bekommen so mehr Möglichkeiten, um emotionale, affektive, sinnlich-leibliche Momente zu erleben. TANZ FÖRDERT KREATIVITÄT. In einem freien und sicheren Rahmen lassen sich bestimmte Themen oder Konflikte aufgreifen und mit Energie und Kraft in Bewegung anders umsetzen (Konfliktlösungskompetenz). TANZ ÖFFNET KINDERN RÄUME. Im Kindergartenalter sollte er in einer fehlerfreundlichen Atmosphäre stattfinden, in der Unsicherheiten ohne Leistungsgedanken zugelassen werden können. Dabei sollte der kreative und künstlerische Prozess in den Vordergrund gestellt werden. TANZ IST BILDUNG. Er ermöglicht die Integration verschiedener Künste (Literatur, Theater, Malerei, Musik, Film, Medien usw.) und schafft so einen natürlichen Zugang zur Bildungskultur. In diesem interdisziplinären Verfahren können für Kinder neue Erfahrungen entstehen. Sie lernen andere Kunstformen kennen. TANZ IST SOZIAL. Er ist ein Kommunikationssystem, in dem die verbale Sprache nicht im Vordergrund steht. Dadurch können Kinder unterschiedlicher kultureller oder sozialer Herkunft, Religion, Geschlecht, mit oder ohne Behinderung das Miteinander üben. Das Thema Diversität wird erlebt und ein Gemeinschaftsgefühl vermittelt. TANZ MACHT SPASS! Freude ist der Motor für die Weiterentwicklung und Zeichen einer guten sensorischen Integration des Kindes. Spaß entsteht, wenn das Kind am Prozess durch aktives Tun, Sehen und das Sprechen über Tanz beteiligt wird. Das Fachmagazin im Abo 10 Ausgaben pro Jahr Beispielhafte und inspirierende Praxisbeiträge aus dem Kita-Alltag Fachliche Orientierung, Standpunkte und Meinungen zu Themen der Frühpädagogik Sicherung und Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität in Ihrer Einrichtung Jetzt testen PDF-Datei Word Drucken Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Nira Priore Nouak Zeitgenössische Tanzpädagogin, Lern- und Entwicklungsbegleiterin. Sie ist u. a. Projektleiterin der „Weiterbildung Kita-Tanz“, diverser Tanz-in-Schulen- Projekte, Gastdozentin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt und Mentorin an der Universität Mainz. Seit 2016 ist sie Leitung der Tanzvermittlung der Tanzplattform Rhein-Main für das Hessische Staatsballett. Kern ihrer Arbeit sind sensomotorische Körperarbeit und Improvisationstechniken. Auch interessant Gratis Ausgabe 9_2024 S. 40-41 Ein besonderes Bewegungsangebot: Mit der Robbe übers Eis Von Martin Fulst, Britta Barysch Plus Ausgabe 4_2024 S. 18-21 Gefühle von Kindern begleiten: Wenn Scham kein Tabu mehr ist Von Rebekka Lessmann Themenpaket: Gefühle von Kita-Kindern begleiten Plus Ausgabe 4_2024 S. 28-29 Kinder mit chronischen Erkrankungen (4): Adipositas Von Juliane Pflanz
Nira Priore Nouak Zeitgenössische Tanzpädagogin, Lern- und Entwicklungsbegleiterin. Sie ist u. a. Projektleiterin der „Weiterbildung Kita-Tanz“, diverser Tanz-in-Schulen- Projekte, Gastdozentin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt und Mentorin an der Universität Mainz. Seit 2016 ist sie Leitung der Tanzvermittlung der Tanzplattform Rhein-Main für das Hessische Staatsballett. Kern ihrer Arbeit sind sensomotorische Körperarbeit und Improvisationstechniken.
Gratis Ausgabe 9_2024 S. 40-41 Ein besonderes Bewegungsangebot: Mit der Robbe übers Eis Von Martin Fulst, Britta Barysch
Plus Ausgabe 4_2024 S. 18-21 Gefühle von Kindern begleiten: Wenn Scham kein Tabu mehr ist Von Rebekka Lessmann Themenpaket: Gefühle von Kita-Kindern begleiten