Zukunftsperspektiven der Kindheitspädagogik: Im Jahre 2029 … Wollen Sie wissen, was das nächste Jahrzehnt für die frühkindliche Bildung bereithält? Zwei Absolventinnen der Kindheitspädagogik, haben dazu Expert*innen befragt. Hier ihre Ergebnisse. Von Julia Storz, Larissa van Laack © jozefmicic - fotolia 4_2019, 49. Jahrgang, S. 34-36 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Julia Storz Kindheitspädagogin M. A., arbeitet als Lehrerin an der Ev. Fachschule für Sozialpädagogik in Freiburg sowie als freiberufliche Autorin und Fortbildnerin mit dem Schwerpunkt „Kinder unter 3 Jahren“. Larissa van Laack Leiterin einer Kinderkrippeneinrichtung in Heidelberg. Sie unterstützt die Koordination und Organisation von Fachtagungen in der frühkindlichen Bildung. Fachbegriffe Kindheitspädagogik Frühpädagogik Auch interessant Plus Ausgabe 4_2025 S. 18-20 Teamkultur: Ankommen in der Kita Von Barbara Lochner, Autor:innengruppe BA Leiten & Führen in der Kindheitspädagogik der FH Erfurt Themenpaket: Onboarding Gratis Ausgabe 3_2025 S. 46 Sensationell Annabell: Bildung versus Bällebad Von Annabell Graness Gratis Ausgabe 2_2025 S. 35 Der Gute-Kita-Podcast: Mein Podcast-Tipp / Impressum Von Carolin Küstner
Julia Storz Kindheitspädagogin M. A., arbeitet als Lehrerin an der Ev. Fachschule für Sozialpädagogik in Freiburg sowie als freiberufliche Autorin und Fortbildnerin mit dem Schwerpunkt „Kinder unter 3 Jahren“.
Larissa van Laack Leiterin einer Kinderkrippeneinrichtung in Heidelberg. Sie unterstützt die Koordination und Organisation von Fachtagungen in der frühkindlichen Bildung.
Plus Ausgabe 4_2025 S. 18-20 Teamkultur: Ankommen in der Kita Von Barbara Lochner, Autor:innengruppe BA Leiten & Führen in der Kindheitspädagogik der FH Erfurt Themenpaket: Onboarding