Der Reflexionszirkel - eine Anleitung fürs Team: Beobachten und sich austauschen Theo weint, Lisa braucht Hilfe beim Anziehen – schnelles Handeln ist gefragt. Nun ist es wichtig, das eigene berufliche Tun im Nachhinein nochmals zu überdenken. Wie Sie in Schlüsselsituationen souverän reagieren. Von Lars Eichen, Eva Pölzl-Stefanec © REDPIXEL - Fotolia 6_2019, 49. Jahrgang, S. 16-18 / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Beschreibung des Reflexionszirkels Kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 0,38 MB Autor/in Lars Eichen Staatl. anerkannter Erzieher, Studium Lehramt, Promotion Erziehungsund Bildungswissenschaften (Elementarpädagogik). In den letzten Jahren tätig als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Freiburg (CH), Humboldt- Universität zu Berlin und aktuell Karl-Franzens-Universität Graz (AUT). Eva Pölzl-Stefanec Kindergartenpädagogin, Studium der Erziehungsund Bildungswissenschaft in Graz, Wien und Dresden. Aktuell wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Elementarpädagogik an der Karl- Franzens-Universität Graz (AUT). Fachbegriffe Forschender Habitus Auch interessant Plus Ausgabe 4_2025 S. 10-13 Onboarding: Eintauchen in eine neue Kita-Kultur Von Christoph Kiefer Themenpaket: Onboarding Gratis Ausgabe 4_2025 S. 14-17 Multiprofessionalität : Die Mischung macht's Von Petra Broo Themenpaket: Onboarding Plus Ausgabe 4_2025 S. 18-20 Teamkultur: Ankommen in der Kita Von Barbara Lochner, Autor:innengruppe BA Leiten & Führen in der Kindheitspädagogik der FH Erfurt Themenpaket: Onboarding
Lars Eichen Staatl. anerkannter Erzieher, Studium Lehramt, Promotion Erziehungsund Bildungswissenschaften (Elementarpädagogik). In den letzten Jahren tätig als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Freiburg (CH), Humboldt- Universität zu Berlin und aktuell Karl-Franzens-Universität Graz (AUT).
Eva Pölzl-Stefanec Kindergartenpädagogin, Studium der Erziehungsund Bildungswissenschaft in Graz, Wien und Dresden. Aktuell wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Elementarpädagogik an der Karl- Franzens-Universität Graz (AUT).
Plus Ausgabe 4_2025 S. 10-13 Onboarding: Eintauchen in eine neue Kita-Kultur Von Christoph Kiefer Themenpaket: Onboarding
Gratis Ausgabe 4_2025 S. 14-17 Multiprofessionalität : Die Mischung macht's Von Petra Broo Themenpaket: Onboarding
Plus Ausgabe 4_2025 S. 18-20 Teamkultur: Ankommen in der Kita Von Barbara Lochner, Autor:innengruppe BA Leiten & Führen in der Kindheitspädagogik der FH Erfurt Themenpaket: Onboarding