Pädagogisches Material selbst hergestellt: Astpuppen Von Maria Sieberer-Semo © Maria Sieberer-Semo, Wien 2_2020, 50. Jahrgang, S. 24-25 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Maria Sieberer-Semo Staatl. geprüfte Heilmasseurin, Elementarpädagogin, Montessoripädagogin und Spielpädagogin. Sie arbeitet in einem Kindergarten in Wien. Das Projekt über Piktogramme hat sie im Zuge ihrer Ausbildung zur Reggiopädagogin als Abschlussarbeit durchgeführt. Auch interessant Plus Ausgabe 2_2025 S. 39 Impulse aus dem Reggio-Atelier: Gegensätze verbinden mit Mosaiksteinen in Ton Von Susan Achelpöhler Gratis Ausgabe 1_2025 S. 26 Impulse aus dem Reggio-Atelier: Experimentieren am Leuchttisch Von Susan Achelpöhler Plus Ausgabe 10_2024 S. 16-17 Fingerfertigkeit: 10 Gründe, in der Kita zu modellieren Von Christina Schweiger Themenpaket: Feinmotorik und Wahrnehmung stärken
Maria Sieberer-Semo Staatl. geprüfte Heilmasseurin, Elementarpädagogin, Montessoripädagogin und Spielpädagogin. Sie arbeitet in einem Kindergarten in Wien. Das Projekt über Piktogramme hat sie im Zuge ihrer Ausbildung zur Reggiopädagogin als Abschlussarbeit durchgeführt.
Plus Ausgabe 2_2025 S. 39 Impulse aus dem Reggio-Atelier: Gegensätze verbinden mit Mosaiksteinen in Ton Von Susan Achelpöhler
Gratis Ausgabe 1_2025 S. 26 Impulse aus dem Reggio-Atelier: Experimentieren am Leuchttisch Von Susan Achelpöhler
Plus Ausgabe 10_2024 S. 16-17 Fingerfertigkeit: 10 Gründe, in der Kita zu modellieren Von Christina Schweiger Themenpaket: Feinmotorik und Wahrnehmung stärken